Durchführung von Kaufpreisallokationen - Seminar / Kurs von MANAGER INSTITUT GmbH

Inhalte

In diesem Seminar "Kaufpreisallokation" lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Verfahren kennen, um Anschaffungskosten zu bestimmen, Vermögenswerte und Schulden zu identifizieren sowie Bewertungsgrundsätze gemäß IFRS 13 anzuwenden. Sie lernen, wie man den Erwerber und den Zeitpunkt des Unternehmenserwerbs festlegt, die Anschaffungskosten bestimmt und erworbenen Vermögenswerte und Schulden identifiziert und bilanziert. Des Weiteren werden Sie die verschiedenen Bewertungsgrundsätze und -verfahren nach IFRS 13 kennenlernen und verstehen, wie man diese in der Praxis anwendet.
In diesem Seminar "Kaufpreisallokation" lernen Sie die grundlegenden Konzepte und Verfahren kennen, um Anschaffungskosten zu bestimmen, Vermögenswerte und Schulden zu identifizieren sowie Bewertungsgrun ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Festlegung des Erwerbers und des Zeitpunkts des Unternehmenserwerbs Bestimmung der Anschaffungskosten bzw. Gegenleistung des Unternehmenserwerbs Identifikation und Bilanzierung von erworbenen Vermögenswerten und Schulden Anwendung der Bewertungsgrundsätze und -verfahren gemäß IFRS 13: Marktpreisorientiert Kapitalwertorientiert Kostenorientiert Praktische Ermittlung der einzelnen Bewertungsparameter: Relevante Cash Flows Weighted Average Cost of Capital (WACC) Risikoaufschlag Steuersatz Steuerliche Abschreibungsvorteile (Tax Amortisation Benefit) Beispiele zur Bewertung von: Marken und Lizenzen Kundenstamm Technologie Vorteilhafte Verträge Vorräte und Sachanlagen Eventualschulden Minderheitenanteilen Buchung latenter Steuern im Rahmen der Kaufpreisallokation Unterschiede zwischen Full Goodwill und Purchased Goodwill / negativem Unterschiedsbetrag
Festlegung des Erwerbers und des Zeitpunkts des Unternehmenserwerbs Bestimmung der Anschaffungskosten bzw. Gegenleistung des Unternehmenserwerbs Identifikation und Bilanzierung von erworbene ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Durchführung von Kaufpreisallokationen

Termine und Orte

Datum Dauer Preis
Augsburg, DE
27.06.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Berlin, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
30.06.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
05.12.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Bremen, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Dortmund, DE
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Düsseldorf, DE
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Erfurt, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Essen, DE
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Frankfurt am Main, DE
27.01.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Freiburg im Breisgau, DE
30.05.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
24.11.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
30.06.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
05.12.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hannover, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Karlsruhe, DE
30.05.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
24.11.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Kiel, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Köln, DE
27.01.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 7787802

Termine

  • 27.01.2025

    Köln, DE

    Frankfurt am Main, DE

  • 24.02.2025

    Stuttgart, DE

  • 28.03.2025

    München, DE

  • 31.03.2025

    Hamburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (125)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Dauer Preis
Augsburg, DE
27.06.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Berlin, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
30.06.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
05.12.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Bremen, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Dortmund, DE
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Düsseldorf, DE
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Erfurt, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Essen, DE
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Frankfurt am Main, DE
27.01.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
28.04.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
31.10.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Freiburg im Breisgau, DE
30.05.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
24.11.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
30.06.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
05.12.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hannover, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Karlsruhe, DE
30.05.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
24.11.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Kiel, DE
31.03.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Köln, DE
27.01.2025 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›