Dimensionierung von Sprinkleranlagen nach VdS CEA 4001 – Vertiefung + Übung - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Dimensionierung von Sprinkleranlagen – Vertiefung + Übung

Inhalte

  • Dimensionierung des Rohrnetzes einer Sprinkleranlage nach VdS CEA 4001
  • Notwendigkeit, Ziele und Grundlagen der hydraulischen Berechnung von Sprinkleranlagen
  • Einstufung des Schutzrisikos
  • Ermittlung der Bemessungswerte
  • Entwurf des Rohrnetzes
  • Erläuterung der Berechnungsformel und der dafür erforderlichen Ausgangswerte
  • Übungsbeispiel
  • allgemeiner Verweis auf mögliche Software zur Bemessung
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!
  • Dimensionierung des Rohrnetzes einer Sprinkleranlage nach VdS CEA 4001
  • Notwendigkeit, Ziele und Grundlagen der hydraulischen Berechnung von Sprinkleranlagen
  • Einstufung des Schutzrisikos
  • Ermittlung ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Durch den Einsatz technischer Brandschutzmaßnahmen lassen sich Entstehungsbrände zuverlässig detektieren und mit einer effektiven Löschanlage Feuer bereits in der Entstehungsphase eindämmen bzw. löschen und damit eine weitere Brandausbreitung verhindern. Wasser ist in modernen Brandschutzkonzepten meist das bevorzugte Löschmittel, so dass der Einsatz von Sprinkleranlagen einen häufigen Anwendungsfall darstellt – insbesondere in Sonderbauten wie Hochhäusern, Verkaufs-, Versammlungs- und Beherbergungsstätten.

Die Baupraxis zeigt, dass viele TGA-Fachplaner i.d.R. über wenig Detailwissen verfügen, wie Sprinkleranlagen auszulegen und hydraulisch zu bemessen sind. Aus diesem Grund werden oftmals die Detailplanungen erst in späteren Planungsphasen erstellt bzw. ausschließlich von den Errichtern solcher Anlagen erbracht. Aus Gründen der Kostensicherheit und der frühzeitigen Erkennung und Übernahme spezifischer Anforderungen in den Entwurfsprozess von Gebäuden und Anlagen wäre es jedoch erstrebenswert auch die Planung von Löschanlagen zeitiger in den eigentlichen Entwurfsprozess zu integrieren.

Das Tagesseminar zielt darauf ab, TGA-Fachplaner mit den wichtigsten Grundlagen für die hydraulische Bemessung von Sprinkleranlagen vertraut zu machen und die Herangehensweise und Anwendung an Beispielen zu üben.  

Durch den Einsatz technischer Brandschutzmaßnahmen lassen sich Entstehungsbrände zuverlässig detektieren und mit einer effektiven Löschanlage Feuer bereits in der Entstehungsphase eindämmen bzw. ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar wendet sich insbesondere an TGA-Fachplaner, die sich mit der Ausschreibung, Ausführung oder Bauüberwachung von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen beschäftigen und Ihre Kenntnisse in Bezug auf die Planung und Ausführung von Sprinkleranlagen vertiefen möchten. Hinweis: Grundkenntnisse im gebäudetechnischen Brandschutz und zu Aufbau und Funktion von Sprinkleranlagen sind Voraussetzung für das Verständnis der Thematik.  

Das Seminar wendet sich insbesondere an TGA-Fachplaner, die sich mit der Ausschreibung, Ausführung oder Bauüberwachung von anlagentechnischen Brandschutzmaßnahmen beschäftigen und Ihre Kenntnisse ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5973606

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS267

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service