Digitalisierung bestehender Geschäftsmodelle für KMU – Ansätze, Methoden, Good Practises - Seminar / Kurs von Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V.

Inhalte

Digital vernetzte Technologien für hybride Wertschöpfungsnetzwerke und hybride Geschäftsmodelle Erfolgreiche Beispiele von hybriden, datengetriebenen Geschäftsmodellen Werkzeugkoffer für den Geschäftsmodellentwicklungsprozess
Digital vernetzte Technologien für hybride Wertschöpfungsnetzwerke und hybride Geschäftsmodelle Erfolgreiche Beispiele von hybriden, datengetriebenen Geschäftsmodellen Werkzeugkoffer für den Gesch ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Durch die zielgerichtete Digitalisierung in der Produktion werden die vertikale Integration digital vernetzter Produktionssysteme, die horizontale Integration über Wertschöpfungsnetzwerke sowie das digitale Engineering über die gesamte Wertschöpfungskette forciert. Immer stärker wird deutlich, dass mit der Vernetzung der Technologien auch Kunden und Geschäftspartnern in Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse integriert werden müssen, um die Individualisierung der Produkte sowie nachgelagerte Dienstleistungen zu realisieren. Mithilfe der Digitalisierung können Daten aus der Nutzung von Produkten für hybride Dienstleistungen herangezogen werden. Das Seminar befähigt die Teilnehmer, ihr aktuelles Geschäftsmodell vor dem Hintergrund maßgeblicher Umfeldveränderungen zu reflektieren und datenbasierte, hybride Dienstleistungen herauszuarbeiten. Good Practices, ein Überblick über unterschiedliche methodische Vorgehensweisen sowie hilfreiche Instrumente bieten einen Einstieg, die Geschäftsmodellentwicklung im eigenen Unternehmen anzustoßen.
Durch die zielgerichtete Digitalisierung in der Produktion werden die vertikale Integration digital vernetzter Produktionssysteme, die horizontale Integration über Wertschöpfungsnetzwerke sowie das ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Geschäftsführung, Produktionsleitung, Beschäftigte Produktion/Produktionsnahe Bereiche, Entwicklungsabteilungen, die in ihrem Unternehmen ein hybrides Geschäftsmodell entwickeln möchten. Vorerfahrungen in strategischen Veränderungsprozessen sind vorteilhaft, aber nicht notwendig
Geschäftsführung, Produktionsleitung, Beschäftigte Produktion/Produktionsnahe Bereiche, Entwicklungsabteilungen, die in ihrem Unternehmen ein hybrides Geschäftsmodell entwickeln möchten. Vorerfahr ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5961800

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (7)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service