Programm1. Digitalisierung als Treiber im Forderungsmanagement2. Online-Geschäfte auf dem Vormarsch- E-Commerce auch im B2B-Bereich?3. Finanzierung- Technik macht’s möglich: OnlineRechnungsfinanzierung4. Software fürs Forderungsmanagement- aktuelle Tendenzen- Software as a Service- KI: künstliche Intelligenz im Forderungsmanagement:Fiktion oder Realität – Fluch oder Segen?5. Neue Entwicklungen im Inkasso – agilesForderungsmanagement- Vollständige Auslagerung der Finanzprozesse im ECommerce6. Neue Bezahlverfahren- Licht und Schatten bei den Payment Service Providern- Mobile Payment- Krypto-Währungen- Instant-Payment7. Aktuelle rechtliche Entwicklungen – juristischeFragen- Umgang mit Daten und Datenschutz- Zweite Zahlungsdiensterichtlinie- Reform der Insolvenzanfechtung- neue Rechtsprechung des BGB
Referent:Dipl.-Kfm. Rudolf H. Müller, Unternehmensberater
Megatrends wie die Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI)oder die Blockchain werden das Forderungsmanagement(FM) in den nächsten Jahren verändern. „DerForderungsmanager“ sollte oder muss jetzt den Nutzendigitaler Entwicklungen für das FM prüfen.Auf dem Seminar erfahren Sie,- wie sich die Anforderungen durch die Technologie-Innovationen an das FM verändern- wie digitale Lösungen das FM unterstützen können- welche IT-Lösung für das FM die Richtige ist- wie sich durch die Digitalisierung auch dasKaufverhalten ändert und wie Sie dies zielgerichtetnutzen
Kfm. Leiter, Fach- und Führungskräfte aus dem Finanz- undRechnungswesen, Kreditoren- und Debitorenmanagement,Kundenservice und Mahnwesen
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.