Die Digitalisierung der Personalakten wird mehr und mehr zum Standard. Damit ergeben sich Fragen rund um die Rechte der Interessenvertretungen und der einzelnen Beschäftigten; selbstverständlich auch und gerade im Hinblick auf den Datenschutz.
Die Grundlagen der Personalaktenführung sind im Seminar Basis für die Vermittlung eines systematischen Überblicks zum Thema. Insbesondere geht es dabei um das Zusammenspiel zwischen der Betriebsverfassung bzw. dem Personalvertretungsrecht, dem Datenschutzrecht sowie dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Beschäftigten.
- Begriff der Personalakte
- Welche Daten und Informationen dürfen Bestandteil einer Personalakte werden?
- Personalakte und Abmahnung
- Einsichtsrecht der Beschäftigten
- Löschungspflichten und Löschungsverbote
- Der Ort der Speicherung und die Sicherung der Daten
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung/Dienstvereinbarung
- Informations- und Überwachungsrechte des Betriebsrats/Personalrats