Die deutsche Tochter im internationalen Konzern -
Seminar / Kurs
von NWB Verlag GmbH & Co. KG
Praxisorientierte Lösungen in Inboundkonstellationen
Inhalte
Aufgrund der zunehmenden Komplexität und Verflechtung des nationalen und internationalen Steuerrechts wird das Spannungsfeld zwischen der ausländischen Konzernmuttergesellschaft und der inländischen Konzerntochtergesellschaft größer. Die legale und funktionale Konzernstruktur trägt immer wieder zu Reibungsverlusten, Missverständnissen und Fehlinterpretationen bei, wenn zwei oder mehrere Steuerrechtsysteme aufeinanderstoßen, z. B. beim Sachverhalt der Doppelbesteuerung oder der doppelten Nichtbesteuerung.Im Rahmen des Seminars werden die Beziehungen zwischen der internationalen Mutter und derdeutschen Tochter (Inbound) strukturiert und praxisorientiert im Hinblick auf die Umsatzsteuer und Ertragsteuer beleuchtet. Mit Bezug zu aktuellen Verordnungen und Richtlinienerfahren Sie, wie Sie Ihre Gestaltungsspielräume bestmöglich nutzen.
Lernziele
- Der Fokus auf „inbound“ lässt Sie tiefer in die Materie einsteigen. So verfügen Sie über eine sichere Basis, um Ihre Unternehmensentscheidungen fundiert treffen zu können.
- Die Orientierung an diversen Praxisfällen erleichtert Ihnen den Transfer in die eigene Praxis.
Zielgruppen
- Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Recht, Finanzen, Compliance
- Steuerberater
- Fachberater für Internationales Steuerrecht
Termine und Orte