Das Alterseinkünftegesetz führt im Zusammenspiel mit dem Altersvermögensgesetz zu einer sehr komplexen Abwicklung der betrieblichenAltersversorgung.Das macht in der Ansparphase kompetente Beratung der Mitarbeiter/innen durch die Personalabteilung notwendig, führt aber zu vielen verschiedenen Lösungen in der Entgeltabrechnung. Auch in der Auszahlungsphase ergeben sich erhebliche Auswirkungen auf die Abrechnungspraxis, insbesondere wenn verschiedene Altersversorgungen zusammentreffen. Und das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die bAV sogar in eine „neue“ und „alte“ Welt geteilt und umfangreiche Neuregelungen gebracht.Wir geben Ihnen in diesem Seminar Antworten und praktische Lösungshilfen.
Das Alterseinkünftegesetz führt im Zusammenspiel mit dem Altersvermögensgesetz zu einer sehr komplexen Abwicklung der betrieblichenAltersversorgung.Das macht in der Ansparphase kompetente Beratung ...
Mehr Informationen >>Einführung
Struktur der gesetzlichen Regelungen:
Arbeitsrechtliche Regelungen, u.a.
Steuerrechtliche Regelungen
Sozialversicherungsrechtliche Regelungen:
Direktzusage, Unterstützungskasse
Pauschalversteuerung nach § 40b EStG
Regelungen zum § 3 Nr. 63 EStG
§ 100 EStG
Riester-Verträge
Steuerliche Auswirkung von Vorsorgeaufwendungen:
Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen der bAV
Unterschiede im Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
Besonderheiten im öffentlichen Dienst
Ausscheiden eines Arbeitnehmers
Die „gesetzlichen Renten“ und „ Rürup-Renten“
Auszahlungsphase betrieblicher Altersversorgung
Altersentlastungsbetrag
Auswirkungen in der Entgeltabrechnung
Aufzeichnungs-, Mitteilungs- und Aufbewahrungspflichten
Der Versorgungsausgleich
Einführung
Struktur der gesetzlichen Regelungen:
Arbeitsrechtliche Regelungen, u.a.
Unter Berücksichtigung des Alterseinkünfte- und Altersvermögensgesetzes werden Sie mit der sehr komplexen Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung vertraut gemacht. Gesamtzusammenhänge werden transparent und Lösungshilfen aufgezeigt.
Unter Berücksichtigung des Alterseinkünfte- und Altersvermögensgesetzes werden Sie mit der sehr komplexen Abwicklung der betrieblichen Altersversorgung vertraut gemacht. Gesamtzusammenhänge werden ...
Mehr Informationen >>Leiter*innen und qualifizierte Mitarbeiter*innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung, der Abteilungen Organisation, Recht und Steuern.