Die Weiterbildung für EnPi und SEU (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Erfahrungen und Best Practice Lösungen zur Normalisierung von Energieleistungskennzahlen

Inhalte

Anforderungen der ISO 50001 an den Umgang mit SEUs - von der energetischen Bewertung bis zur Überwachung der energiebezogenen Leistung- Kriterien für die Bestimmung der SEUs in der energetischen Bewertung- Festlegung und Quantifizierung relevanter Variablen- Normalisierung der Energieleistungskennzahlen (EnPI) und der energetischen Ausgangsbasis- Berechnung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung- Hilfestellung zur Umsetzung der Leitlinien zur Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) gem. ISO 50006Norm und Wirklichkeit - Schwierigkeiten und Best-Practice-Lösungen zur Normalisierung von Kennzahlen- Quantifizierung der energiebezogenen Leistung- Beispiel EnPIs - Verhältnis von MesswertenAbschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Anforderungen der ISO 50001 an den Umgang mit SEUs - von der energetischen Bewertung bis zur Überwachung der energiebezogenen Leistung- Kriterien für die Bestimmung der SEUs in der energetischen Bewe ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Für die Zertifizierung mit ISO 50001:2018 verpflichten sich Unternehmen, die energiebezogene Leistung ihrer SEUs (significant energy uses) kontinuierlich zu verbessern. Dies ist mit Anforderungen an die Validität der Energieleistungskennzahlen (EnPI) verbunden, mit denen eben diese Leistung gemessen werden soll. Um den Vergleich unter homogenen Bedingungen zu ermöglichen, müssen die Kennzahlen um statische Faktoren wie z. B. die Gebäudegröße und relevante Variablen wie Produktionsmenge, Wetterbedingungen usw. bereinigt werden. Was in der Theorie einfach klingen mag, stellt Unternehmen in der Praxis vor große Herausforderungen. Denn welche Variablen sind überhaupt und in welcher Weise relevant? Und wie können diese ISO-konform gemessen werden?Im Seminar Normalisierung von Energieleistungskennzahlen geben wir Ihnen einen verständlichen Überblick und informieren Sie über die verpflichtenden Anforderungen zu SEUs und EnPIs im Rahmen der ISO 50001:2018. Die damit in Bezug stehenden Leitlinien der ISO-50000er-Normenfamilie und rechtlichen Anforderungen finden ebenfalls Berücksichtigung. Die Instrumente und Präsentationsmöglichkeiten von SEU-basierten Steuerungsinstrumenten werden anwendungsorientiert mit Best-Practice-Lösungen vorgestellt und besprochen sowie Erfahrungen zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Referenten ausgetauscht. Die Weiterbildung für EnPI und SEU versetzt Sie in die Lage, wirkungsvolle Lösungen zur Normalisierung von Kennzahlen für Ihr Unternehmen pragmatisch umzusetzen.
Für die Zertifizierung mit ISO 50001:2018 verpflichten sich Unternehmen, die energiebezogene Leistung ihrer SEUs (significant energy uses) kontinuierlich zu verbessern. Dies ist mit Anforderungen an ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Energiemanagementbeauftragte, Umweltmanagementbeauftragte, Energieteammitglieder, Nachhaltigkeitsbeauftragte

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6860259

Anbieter-Seminar-Nr.: 602765

Termine

  • 20.03.2024

    Bremen, DE

  • 04.04.2024

    Essen, Ruhr, DE

  • 13.05.2024

    Hannover, DE

  • 28.05.2024

    Berlin, DE

  • 22.10.2024

    Hamburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (670)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service