Die Neufassung der TA Luft (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Behördlich anerkannte Fortbildung nach § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV

Inhalte

Aktuelle Entwicklungen in der anlagenbezogenen LuftreinhaltungDie Inhalte der neuen TA Luft 2021Vorsorgeanforderungen in der TA Luft 2021 (Emissionsgrenzwerte)Anforderungen der TA Luft 2021 bei GenehmigungsverfahrenAufnahme der Geruchsimmissions-Richtlinie (GIRL)Sonderfallprüfungen nach Nr. 4.8Abgrenzung von empfindlichen Ökosystemen und FFH-Gebieten Voraussetzung:Keine Voraussetzungen nötigAbschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Aktuelle Entwicklungen in der anlagenbezogenen LuftreinhaltungDie Inhalte der neuen TA Luft 2021Vorsorgeanforderungen in der TA Luft 2021 (Emissionsgrenzwerte)Anforderungen der TA Luft 2021 bei Genehmi ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Durch die Teilnahme am Seminar, bzw. Webinar "Die Neufassung der TA Luft - Wesentliche Änderungen und Herausforderungen", bekommen Sie Einblicke in die wesentlichen Änderungen und Herausforderungen der Technischen Anleitung (TA) Luft.Bei der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) handelt es sich um eine Verwaltungsvorschrift, die das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) präzisiert und konkretisiert. Derzeit fallen rund 50.000 genehmigungsbedürftige Anlagen unter die TA Luft 2021. Diese müssen bestimmte Emissionsanforderungen erfüllen. Die TA Luft 2021 legt neue und oft geringere Grenzwerte für Emissionen aus BImSchG-Anlagen fest und nimmt außerdem neue Anlagenarten auf. Beispielsweise sind Biogasanlagen, Holzpellets- und Schredderanlagen neu in der TA Luft 2021 verankert, genauso wie die Aufnahme der Geruchsimmissions-Richtlinie. Außerdem legt sie den Stand der Technik fest, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Lernen Sie im Seminar TA Luft 2021 wichtige Neuerungen der neuen TA Luft in Bezug auf Emissionsgrenzwerte kennen. Damit einhergehend werden Sie auch mit den Anforderungen im Genehmigungsverfahren für genehmigungsbedürftige Anlagen vertraut gemacht. Darüber hinaus wird der Prozess der ständigen Fortschreibung von Grenz¬werten auf der Ebene der Verordnungen zur Durchführung des BImSchG (insbesondere 13., 17. und 44. BImSchV) dargestellt.Dieses Seminar dient allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Anerkennungsfortbildung für Immissionsschutzbeauftragte. Diese müssen alle zwei Jahre eine mindestens eintägige Fortbildung nachweisen.
Durch die Teilnahme am Seminar, bzw. Webinar "Die Neufassung der TA Luft - Wesentliche Änderungen und Herausforderungen", bekommen Sie Einblicke in die wesentlichen Änderungen und Herausforderungen de ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Betreiber von BlmSchG-Anlagen z. B. Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerke, Lebensmittelindustrie, (Kfz)-Lackieranlagen, Stahlherstellung u. v. m.Immissionsschutzbeauftragte die ihre Fachkunde nach § 9 der 5. BImSchV mindestens alle zwei Jahre auffrischen müssen, Ingenieurinnen und Ingenieure aus Beratungs- und Planungsbüros, Mitarbeitende von Messinstituten, Behördenvertreter/-innen
Betreiber von BlmSchG-Anlagen z. B. Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerke, Lebensmittelindustrie, (Kfz)-Lackieranlagen, Stahlherstellung u. v. m.Immissionsschutzbeauftragte die ihre Fachkunde nach § 9 ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6878535

Anbieter-Seminar-Nr.: 602783

Termine

  • 04.04.2024

    Hannover, DE

  • 11.04.2024

    Hamburg, DE

  • 13.09.2024

    Essen, Ruhr, DE

  • 08.10.2024

    Rostock, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (674)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service