Als SAP-Anwender benötigen Sie zur Umsetzung eines Pfändungs-und Überweisungsbeschlusses sowohl fachliches als auch spezielle Programmkenntnisse in SAP® HCM. Den fachlichen Teil haben Sie sich in unserem Pfändungsseminar-Fachteil oder in der Praxis angeeignet.
In diesem Seminar lernen Sie, wie die unterschiedlichen Pfändungen, Abtretungen und das Insolvenzverfahren korrekt innerhalb von SAP® HCM anzulegen und abzurechnen sind. Jeder relevante Infotyp wird anhand Pfändungen, Abtretungen und Vollstreckungsbeschlüssen aus der Praxis beschrieben und erläutert. Anschließend können Sie alle Ihre pfändungsrechtlichen Sachverhalte korrekt im System umsetzen. Die ausführlichen Seminarunterlagen unterstützen Sie nachhaltig in Ihrer täglichen Praxis.
Sie lernen in diesem Seminar zum Beispiel konkret, welche Infotypen anzulegen sind oder wie Sie eine automatische Drittschuldnererklärung systemseitig erhalten. Auch auf die Besonderheiten der Pfändung im Zusammenhang mit betrieblicher Altersversorgung und vermögenswirk-samen Leistungen wird eingegangen. Thematisiert werden darüberhinaus spezielle Sachverhalte wie der negative Basiszinssatz oder auch Pfändungen aus dem Vorrechtsbereich.
Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Personal und Entgeltabrechnung, die Pfändungen im SAP-System einrichten müssen.Grundlegende fachliche Hintergrundkenntnisse zum Thema Pfändungen sollten vorhanden sein.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.