Die Limited als Gestaltungsalternative: - Seminar / Kurs von Limited-Verband: Interessenvertretung für Internationale Rechtsformen in Deutschland e.V.

Die Limited als Gesellschaftsrechtsform hat die Gestaltungsmöglichkeiten erweitert.

Der Gesellschaftsgründer, egal ob Existenzgründer, oder erfahrene Unternehmer kann mit der Limited schnell und sicher am deutschen Wirtschaftsleben teilnehmen.

Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen einen schnellen und kompetenten Überblick in die spannende Welt der Limited. Die Referenten sind durchweg ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Limitedgründungen.

Diese Veranstaltung besteht aus mehreren Einzelvorträgen.

 

 

 

> Reform des GmbH Rechts > > Ziel des Reform Gesetzes (MoMiG) > Tatsächlich erfolgte Änderungen > Umsetzung der Änderungen > Konsequenzen für die Praxis > Die UG nach dem GmbHG > Aufbau und Struktur der UG > Pflichten in der UG > Haftungsrisiken in der UG > Erwachsenwerden der UG > > > Rechtsformwahl > > Darstellung der verschiedenen Rechtsformen > Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile > Wann macht welche Rechtsform Sinn > Haftung und Risiken > Wechsel der Rechtsform > Gesellschaftsrecht im Wandel > Steuerliche Aspekte > > > Die Limited als Gestaltungsalternative > > Rechtsanwendung > Englisches Recht > Deutsches Recht > Besonderheiten der Gewinnausschüttung > Der Companies Act 2006 > Veränderungen im Bestand der Ltd. > Grenzüberschreitende Verschmelzung > > Öffentliche Fördermittel > > Was sind öffentliche Fördermittel ? > Warum werden öffentliche Fördermittel gewährt ? > Wer gewährt öffentliche Fördermittel ? > Nachfolge > Betriebserweiterung > Erweiterung und Umweltschutz > Forschung und Entwicklung > Konsolidierung und Neuausrichtung

Die Limited als Gesellschaftsrechtsform hat die Gestaltungsmöglichkeiten erweitert.

Der Gesellschaftsgründer, egal ob Existenzgründer, oder erfahrene Unternehmer kann mit der Limited schnell und si ...

Mehr Informationen >>

Inhalte

Seminarinhalte:

Die Limited als Gestaltungsalternative:

Reform des GmbH Rechts  - Ziel des Reform Gesetzes (MoMiG)  - Tatsächlich erfolgte Änderungen  - Umsetzung der Änderungen  - Konsequenzen für die Praxis  - Die UG nach dem GmbHG  - Aufbau und Struktur der UG  - Pflichten in der UG  - Haftungsrisiken in der UG  - Erwachsenwerden der UG

Rechtsformwahl  - Darstellung der verschiedenen Rechtsformen  - Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile  - Wann macht welche Rechtsform Sinn  - Haftung und Risiken  - Wechsel der Rechtsform  - Gesellschaftsrecht im Wandel  - Steuerliche Aspekte  Die Limited als Gestaltungsalternative  - Rechtsanwendung  - Englisches Recht  - Deutsches Recht  - Besonderheiten der Gewinnausschüttung  - Der Companies Act 2006  - Veränderungen im Bestand der Ltd.  -Grenzüberschreitende Verschmelzung  Öffentliche Fördermittel  - Was sind öffentliche Fördermittel ?  - Warum werden öffentliche Fördermittel gewährt ?  - Wer gewährt öffentliche Fördermittel ?  - Nachfolge  - Betriebserweiterung  - Erweiterung und Umweltschutz  - Forschung und Entwicklung  - Konsolidierung und Neuausrichtung

Seminarinhalte:

Die Limited als Gestaltungsalternative:

Reform des GmbH Rechts  - Ziel des Reform Gesetzes (MoMiG)  - Tatsächlich erfolgte Änderungen  - Umsetzung der Änderungen&nbs ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

 .

SG-Seminar-Nr.: 1031480

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service