Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt. In diesem Seminar sind folgende Themen vorgsehen:
- Ojektorientierte Analyse (OOA)
[p] Einordnung in den Projektablauf
[p] Zusammenspiel mit anderen Entwicklungsphasen
[p] Aufgaben der Analyse
- Grundlagen
[p] Unterscheidung von drei Modellierungsebenen
[p] Objekte, Klassen und Verantwortlichkeiten
[p] Attribute - Nachrichten und Operationen
[p] Stereotypen
[p] Pakete
- Die dynamischen Modelle
[p] Anwendungsfälle (use cases) und ihre Beziehungen
[p] Abgrenzung zur Geschäftsprozessmodellierung
[p] Schablone zur textuellen Beschreibung von Anwendungsfällen
[p] Aktivitätsdiagramme und ihr Einsatz zur Ablaufdarstellung von Anwendungsfällen
[p] Sequenzdiagramme für die Objektkommunikation
[p] Zentrale und dezentrale Kommunikationsstrukturen
[p] Notationsvarianten des Sequenzdiagramms
[p] Kollaborationsdiagramm
[p] Zustandsdiagramm
- Das statische Modell
[p] Das Klassendiagramm der UML
[p] Generalisierung
[p] Assoziationen
[p] Aggregationen
[p] Modellierung von Rollen
- Aktivitäten und Checklisten:
[p] Tipps zur Vorgehensweise bei der Erstellung der Modelle
[p] Checkliste zur Prüfung der Modelle
Die Trainings-Schwerpunkte werden nach Ihrem persönlichen Beratungsgespräch festgelegt. In diesem Seminar sind folgende Themen vorgsehen:
- Ojektorientierte Analyse (OOA)
[p] Einordnung in den Proj ...
Mehr Informationen >>