Design for Six Sigma Black Belt Modul 3 - Seminar / Kurs von TQU AKADEMIE-TQU BUSINESS GMBH

Inhalte

Der Fokus Ihres Aufgabenbereiches in Ihrem Unternehmen liegt auf der Entwicklung kundenorientierter und robuster Produkte.

Nach dem Abschluss der vorherigen Module rücken Sie mit dem Design for Six Sigma (DfSS) Modul 3 dem Black Belt näher. Der Fokus liegt auf der Analyse komplexer Ursache-Wirkungszusammenhänge mittels statistischer Versuchsplanung. Sie lernen, wie man durch Design of Experiments (DoE) Produkte, Prozesse und Systeme gestaltet, die gegenüber externen Störeinflüssen robust sind, wobei jede Abweichung als potenzieller finanzieller Verlust betrachtet wird. Die Anwendung des Gelernten erfolgt durch praxisnahe Fallbeispiele, einschließlich einer Analyse der Challenger-Katastrophe und eines interaktiven Katapult-Experiments zur Demonstration von Ursache-Wirkungs-Beziehungen.

Als zukünftiger DfSS Black Belt spielen Sie eine Schlüsselrolle in der Produktentwicklung, indem Sie komplexe Six Sigma Projekte leiten und methodische Unterstützung für Teams bieten. Dieses Seminar vertieft Ihr Verständnis für Statistik in der Praxis und befähigt Sie, Ihre Kenntnisse in einer erforderlichen Projektarbeit anzuwenden, die auf einem bereits in Modul 2 ausgewählten Projekt basiert. Ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg zum DfSS Black Belt.

Während diesem Seminar...

✔ bearbeiten Sie ein Projekt aus Ihrem Unternehmen.

Nach diesem Seminar...

✔ ist der Erfolg Ihres Projektes nachweisbar und messbar.

✔ haben Sie die Kompetenz erworben Produktentwicklungsteams methodisch zu unterstützen.

✔ sind Sie Experte in der DfSS Methodik und können Führungskräfte aktiv bzgl. der Anwendung und dem Nutzen beraten.

✔ wissen Sie, welches Werkzeug Sie in welcher Phase und zu welcher Fragestellung einsetzen können.

✔ lässt sich der Return on Invest (RoI) bzw. der Return on Competence (RoC) erfahrungsgemäß an reduzierten Anlaufaufwendungen und deutlich geringeren Gewährleistungskosten, im Vergleich zu anderen Produktentwicklungen, darstellen.

✔ erhöhen nicht nur Sie Ihren Marktwert sondern auch Ihr Unternehmen profitiert direkt aus dem praxisorientierten Seminar.

Lernziele

Alle Themen des Seminars übersichtlich zusammengefasst.Modul 3: Analyse komplexer Ursache- Wirkungszusammenhänge (4 Tage)

  • Statistik III
  • ANOVA
  • Regressionsanalyse
  • „Robust Design“ nach Taguchi
  • Fallbeispiele zur Vertiefung der Theorie (in Minitab)

DoE Einführung

  • 2k vollfaktorielle Versuche
  • 2k teilfaktorielle Versuche
  • vollfaktorielle Versuche
  • optimale Versuchspläne
  • Umgang mit Störgrößen
  • DoE Leitfaden

Praxistransfer

  • Bewerten der Ergebnisse aus Modul 2 (Hypothesen und MSA)
  •  Aufbau statistischer Versuchspläne für das eigene Projekt

Zielgruppen

Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte, Fachkräfte, Qualitätsbeauftragte, Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung, Entwicklung & Konstruktion, Forschung & Grundlagenentwicklung, Industrialisierung, IT & IT Sicherheit, Kundenbetreuung & Service, Operations, Qualität und Unternehmensentwicklung.

Während der Ausbildungszeit ist kontinuierlich Projektarbeit erforderlich.Jeder Teilnehmer muss über ein Notebook mit der Software Microsoft® Excel ab 2003, sowie Adobe® Reader® ab 7.0 verfügen. Zu Beginn der Ausbildung erhalten Sie eine Testlizenz der Software MINITAB®. Diese können direkt bei Additive bezogen werden. Es besteht die Möglichkeit während der Dauer der Ausbildung nach Voranmeldung einen Rechner mit der Software MINITAB® und Microsoft® Excel zur Verfügung gestellt zu bekommen.

Der Fokus Ihres Aufgabenbereiches in Ihrem Unternehmen liegt auf der Entwicklung kundenorientierter und robuster Produkte.

Nach dem Abschluss der vorherigen Module rücken Sie mit dem Design for Six S ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6047922

Anbieter-Seminar-Nr.: product-1010

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  •  
  • Anbieterbewertung (10)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service