Design Thinking: Innovationen aus Nutzersicht - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Was sind disruptive Innovationen? Warum können junge und branchenfremde Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Angebote entwickeln, die Marktführer verdrängen? In diesem Workshop erleben Sie einen kompletten Durchlauf durch die Innovationsmethode Design Thinking anhand eines alltagsnahen Beispiels. Dabei lernen Sie die zugrunde liegenden Prinzipien kennen: das iterative Vorgehensmodell, viele Kreativitätstools und -techniken und vor allem den Mut, Fragestellungen einmal ganz anders anzugehen. Im Team erleben Sie, wie Prototypen von außergewöhnlichen Lösungen entstehen, sobald Sie beginnen, die Aufgabenstellung konsequent aus Nutzersicht zu betrachten. So bekommen Sie ein Gespür dafür, wie Sie Dienstleistungen und Produkte entwickeln, die schon morgen unentbehrlich sind.

Schwerpunkt

Charakteristisch für diesen Workshop ist eine lockere und lebendige Atmosphäre, in der die Teilnehmenden viel in Bewegung sind, sich austauschen und mit vielfältigen Materialien arbeiten.

Themen

  • Innovationsprozess und Kreativtechniken
  • Innovationskultur
  • Der Design-Thinking-Ansatz
    • Hintergrundinformationen zu Entstehung und Geschichte
    • Wie große Unternehmen heute Design Thinking nutzen
  • Die zentralen Elemente im Design Thinking
    • interdisziplinäres Team
    • visuelles Arbeiten
    • Arbeitsweise, Arbeitsmaterialien und -möbel
  • Was macht eine Innovation aus?
    • Wünschbarkeit: Werden dadurch Bedürfnisse/Wünsche des Nutzers erfüllt?
    • Wirtschaftlichkeit: Lohnt sich die Innovation?
    • Machbarkeit: Ist die Innovation überhaupt umsetzbar?
  • Vorgehensweise Schritt für Schritt
    • Verstehen
    • Beobachten
    • Point of View
    • Ideenfindung
    • Prototyping
    • Verfeinerung

Lehrmethoden

Lehrinput, Durchlauf durch einen Design-Thinking-Zyklus mit Reflexionsphasen, Diskussion

Was sind disruptive Innovationen? Warum können junge und branchenfremde Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Angebote entwickeln, die Marktführer verdrängen? In diesem Workshop erleben Sie einen ko ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie lernen eine unkonventionelle, sehr moderne Methode kennen, mit der Sie Kreativität und Innovationsdenken fördern.
  • In Ihrem kreativen Prozess profitieren Sie von der interdisziplinär zusammengesetzten Gruppe, da so viele Perspektiven in das Ergebnis einfließen.
  • Sie haben Spaß am Lernen und sind frei, auch mal "wilde" Ideen auszuprobieren.

Voraussetzungen

Aufgeschlossenheit und Lust, etwas auszuprobieren, der fachliche Hintergrund ist unerheblich.

  • Sie lernen eine unkonventionelle, sehr moderne Methode kennen, mit der Sie Kreativität und Innovationsdenken fördern.
  • In Ihrem kreativen Prozess profitieren Sie von der interdisziplinär zusammengese ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Alle Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die an der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleitungen arbeiten.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6324155

Anbieter-Seminar-Nr.: 43108

Termine

  • 27.04.2023 - 28.04.2023

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service