Was sind disruptive Innovationen? Warum können junge und branchenfremde Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Angebote entwickeln, die Marktführer verdrängen? In diesem Workshop erleben Sie einen kompletten Durchlauf durch die Innovationsmethode Design Thinking anhand eines alltagsnahen Beispiels. Dabei lernen Sie die zugrunde liegenden Prinzipien kennen: das iterative Vorgehensmodell, viele Kreativitätstools und -techniken und vor allem den Mut, Fragestellungen einmal ganz anders anzugehen. Im Team erleben Sie, wie Prototypen von außergewöhnlichen Lösungen entstehen, sobald Sie beginnen, die Aufgabenstellung konsequent aus Nutzersicht zu betrachten. So bekommen Sie ein Gespür dafür, wie Sie Dienstleistungen und Produkte entwickeln, die schon morgen unentbehrlich sind.
Schwerpunkt
Charakteristisch für diesen Workshop ist eine lockere und lebendige Atmosphäre, in der die Teilnehmenden viel in Bewegung sind, sich austauschen und mit vielfältigen Materialien arbeiten.
Themen
Lehrmethoden
Lehrinput, Durchlauf durch einen Design-Thinking-Zyklus mit Reflexionsphasen, DiskussionWas sind disruptive Innovationen? Warum können junge und branchenfremde Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Angebote entwickeln, die Marktführer verdrängen? In diesem Workshop erleben Sie einen ko ...
Mehr Informationen >>Voraussetzungen
Aufgeschlossenheit und Lust, etwas auszuprobieren, der fachliche Hintergrund ist unerheblich.
Datum | Preis | ||
---|---|---|---|
Nürnberg, DE | |||
27.04.2023 - 28.04.2023 | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |