- Schlagfertigkeit: angeborenes Talent oder rhetorisches Handwerkszeug?
- Wo ist Schlagfertigkeit angebracht und wo nicht?
- Eigene Reaktionen reflektieren und Blockaden erkennen
- Souveränität und Autonomie steigern
- Ziele des Angreifers erkennen
- Wirksame Schlagfertigkeitstechniken üben
- "Oh-Schreck“-Situationen: Wovon lebt der Angriff?
- Statusverhalten und Machtspiele verstehen
- Persönliches Ziel im Auge behalten
- Körpersprache souverän und eindeutig einsetzen
- Stimme und Schlagfertigkeit trainieren
- Treffsichere Formulierungen üben
- Nicht ärgern: Lachen über sich und andere
- Locker bleiben bei Angriffen und unfairen Taktiken
- Bewusst Nicht-Reagieren als Technik erkennen
- Präsenz zeigen: Klare Sprache durch die richtige innere Haltung
- Gelassen bleiben: Rechtfertigung ist das Gegenteil von Schlagfertigkeit
- Achtung Fettnäpfchen: Der Umgang mit wunden Punkten
- Clevere Strategien: Entwaffnen, Stoppen, Kontern, Abschwächen, Umleiten ...
- Übung macht den Meister: Praxis-Training mit Video-Feedback
Im Preis enthalten: Vollpension mit Übernachtungskosten