Der Sicherheitsbericht nach Störfallverordnung - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Bundesweit anerkannter Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte gemäß § 9 Absatz 1 Satz 2 in Verbindung mit § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV

Inhalte

Das Fachseminar gibt einen Überblick über den Aufbau und die wesentlichen Inhalte eines gemäß Störfallverordnung anzufertigenden Sicherheitsberichts.

Ihr Nutzen Unsere langjährigen Dozenten geben Ihnen Hilfestellungen zur Erstellung und zur Prüfung von Sicherheitsberichten.

Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unserer Praktiker!

  • Aufbau und Inhalt des Sicherheitsberichts, Prüfung und Begutachtung des Sicherheitsberichts aus Behörden- und Betreibersicht
  • Systematische Prüfmethoden, Ermittlung sicherheitsrelevanter Anlagenteile,
  • Auswirkungsbetrachtungen, Darstellung des Sicherheitsmanagementsystems
  • Beispiele aus der Praxis, Workshop zur Vertiefung der Inhalte

Das Fachseminar gibt einen Überblick über den Aufbau und die wesentlichen Inhalte eines gemäß Störfallverordnung anzufertigenden Sicherheitsberichts.

Ihr Nutzen Unsere langjährigen Dozenten gebe ... Mehr Informationen >>

Lernziele

PROGRAMM

MITTWOCH, 25. JUNI 2025

09:30 Uhr Begrüßung

DIPL.-ING. WOLFGANG SCHLÖSINGER, LANUK NRW

10:00 Uhr Die Störfall-Verordnung - Überblick

M. ENG. ANDREA GERSTNER, LANUK NRW

11:00 Uhr

Kaffeepause

11:15 Uhr Der Sicherheitsbericht nach Störfall-Verordnung

DIPL.-ING. WOLFGANG SCHLÖSINGER, LANUK NRW

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr HAZOP – praktische Umsetzung, Praxisbeispiele bei Sicherheits-betrachtungen / HAZOP / PAAG

DIRK FROELICH, YNCORIS GmbH & Co. KG

14:30 Uhr

Kaffeepause

14:45 Uhr HAZOP – praktische Umsetzung, Praxisbeispiele bei Sicherheits-betrachtungen / HAZOP / PAAG (Fortsetzung)

DIRK FROELICH, YNCORIS GmbH & Co. KG

15:45 Uhr Cyber Security im Sicherheitsbericht

DIPL.-ING. LUDWIG SCHENK, LANUK NRW

16:45 Uhr

Ende des 1. Seminartages

DONNERSTAG, 26. JUNI 2025

08:30 Uhr Die Fortschreibung des Sicherheitsberichts – Was können wir besser machen?

DIPL. CHEM.-ING. RAPHAEL MÜLLER, INBUREX Consulting GmbH, Hamm

09:00 Uhr Die Beschreibung der gefährlichen Stoffe im Sicherheitsbericht

DIPL. CHEM.-ING. RAPHAEL MÜLLER, INBUREX Consulting GmbH, Hamm

09:30 Uhr Sicherheitsmanagementsysteme im Sicherheitsbericht DIPL. CHEM.-ING. RAPHAEL MÜLLER, INBUREX Consulting GmbH, Hamm 10:00 Uhr

Kaffeepause

10:30 Uhr TRAS 120 – Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogas-Anlagen

DIPL.-ING. WOLFGANG VON BORRIES, LANUK NRW

11:15 Uhr Erstellung eines Sicherheitsberichts und dessen Funktion in einem Betrieb der chemischen Industrie

RAINER SCHOLL, Henkel AG & Co. KGaA

12:15 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr Funktion des Sicherheitsberichts im Rahmen von Inspektionen nach § 16 Störfall‐Verordnung

MICHAEL ANGENDOHR, Bezirksregierung Düsseldorf

14:00 Uhr

Kaffeepause

14:30 Uhr Funktion des Sicherheitsberichts im Rahmen von Inspektionen nach § 16 Störfall‐Verordnung (Fortsetzung)

MICHAEL ANGENDOHR, Bezirksregierung Düsseldorf

15:30 Uhr Begutachtung und Prüfung von Sicherheitsberichten - Wrap-up

DIPL.-ING. WOLFGANG SCHLÖSINGER, LANUK NRW

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

Änderungen vorbehalten

PROGRAMM

MITTWOCH, 25. JUNI 2025

09:30 Uhr Begrüßung

DIPL.-ING. WOLFGANG SCHLÖSINGER, LANUK NRW

10:00 Uhr Die Störfall-Verordnung - Überblick

M. ENG. ANDREA GERSTNER, LANUK NRW

11:00 Uhr

Kaffeepa ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, Betreiber von Betriebsbereichen nach Störfallverordnung, Störfallbeauftragte, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Sachverständige

Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung, Betreiber von Betriebsbereichen nach Störfallverordnung, Störfallbeauftragte, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Sachverst ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 8540378

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (232)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service