Sie müssen Projekte leiten, interdisziplinäre Gruppen steuern und dabei mit Ihrem Team flexibel auf wechselnde Marktanforderungen und Rahmenbedingungen reagieren? Dieser Intensivkurs bereitet Sie auf Ihre Rolle als Projektleitung vor und zeigt Ihnen, wie Sie mit agilen und klassischen Methoden Ihre Projekte sicher und erfolgreich zum Abschluss bringen. Sie erfahren, wie Sie komplexe Prozesse koordinieren und monitoren, reibungslose Abläufe im Team gewährleisten und Mitarbeiter auch ohne disziplinarische Macht souverän führen können. Denn eine gute Projektleitung basiert nicht zuletzt auf ausgeprägten Leadership-Qualitäten.Doch welche Aufgaben hat eine Projektleitung zu erfüllen?Wie lassen sich Chancen im Projekt nutzen und Risiken erkennen und minimieren?Wie können Sie als Leitung Projektfortschritt, Termine und Kosten effektiv überwachen – unter anderem mithilfe von agilen Tools wie Scrum und Kanban?Wie bringen Sie Mitarbeiter unterschiedlicher Abteilungen im Projekt zusammen und binden jeden Einzelnen sinnvoll ein?Und was macht gutes Reporting an Auftraggeber und Stakeholder aus?
Der Intensivkurs vermittelt den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und Methoden für ihre Rolle als Projektleitung. Dabei lernen sie agile und klassische Projektmanagement-Techniken kennen und je nach Bedarf anzuwenden – von Wasserfall bis Scrum oder Kanban. So können sie komplexe Prozesse effizient planen, Abläufe zielorientiert steuern und ihre Projekte erfolgreich zum Abschluss bringen. Sie erfahren, wie sie mit den richtigen Führungs- und Kommunikationsstrategien auch ohne Vorgesetztenfunktion alle Beteiligten so koordinieren, dass im Projektteam die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden.
Themen
1. Tag
Klassische Projektmanagement-Methoden für Projektleiter2. Tag
Agile Projektmanagement-Methoden für Projektleiter3. Tag
Leadership-Skills – Der Projektleiter als Führungskraft auf Zeit4. Tag
Kommunikation und Konfliktmanagement im Projekt5. Tag
Einsatz von Software-Tools im ProjektÄnderungen vorbehalten
Methoden
Referat, Präsentation, Fallbeispiele, Diskussion, Gruppenarbeit/Workshop, Leitfaden, Arbeit an echten Projekten (der Teilnehmer): sinnvoller Wechsel zwischen theoretischem Input und praktischen Übungen samt Reflexion in der Gruppe.
Mitarbeiter aus Unternehmen, Agenturen, Verbänden und öffentlichen Institutionen, die zukünftig Projekte leiten und dafür ihre Führungskompetenz ausbauen möchten sowie Projektmanager mit ersten Projekterfahrungen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.