Anhand von Beispielen und unter Einbeziehung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung wird den Teilnehmern der notwendige Wissens- und Kenntnisstand über die Rechte, Pflichten von Gesellschaftern und Geschäftsführern sowie den Grundlagen einer GmbH vermittelt.
Die Gründung einer GmbH verlangt ein umfassendes Wissen der Grundlagen sowie der Rechte und Pflichten eines Gesellschafters bzw. des Geschäftsführers. Die Streuung der zu beachtenden Gesetze im GmbH Gesetz, des BGB, des HGB und des MoMiG setzt einen umfassenden Kenntnisstand voraus. Im Rahmen des Seminars erhalten Sie einen ersten und anschaulichen Überblick über die geltende Gesetzgebung.
Die GmbH gehört noch immer zu den beliebtesten Gesellschaftsformen in Deutschland. Häufig sind sich Gesellschafter und Geschäftsführer ihrer Verantwortung nicht bewusst. Neue, die bisherige Lage verschärfende Gesetze und Rechtsprechung müssen bekannt sein und umgesetzt werden. Vermeiden Sie unliebsame Überraschungen, insbesondere dann, wenn die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft nicht so verläuft, wie man es ursprünglich erwartet hat. Dennoch bietet diese Gesellschaftsform nach wie vor eine sinnvolle Möglichkeit, persönliche Haftungsrisiken aus einer unternehmerischen Tätigkeit auf ein gesetzlich zulässiges, kalkulierbares Maß zu begrenzen.
Grundlagen der GmbH, Rechtsnatur und Struktur - Rechtsstellung von Gesellschaftern - Rechte, Aufgaben, Pflichten von Gesellschaftern und Geschäftsführern- Organstellung des Geschäftsführers - Bestellung, Abberufung und Amtsniederlegung des Geschäftsführers -
Referentin: Wirtschaftsjuristin aus der Praxis für die Praxis
Anhand von Beispielen und unter Einbeziehung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung wird den Teilnehmern der notwendige Wissens- und Kenntnisstand über die Rechte, Pflichten von Gesellschaf ...
Mehr Informationen >>Gesellschafter und Geschäftsführer von GmbHs, Existenzgründer