Die Verwendung von Bildern durch Unternehmen führt, insbesondere wenn Personen abgebildet sind, immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie in dem Seminar, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Sie erhalten Tipps und Empfehlungen für den rechtssicheren Einsatz in der unternehmerischen Praxis.
Grundlagen nach Datenschutzrecht
Rechtsgrundlagen
Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen
Transparenz und Informationspflichten
Betroffenenrechte
Was gestattet das Urheberrecht?
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und –austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Die Verwendung von Bildern durch Unternehmen führt, insbesondere wenn Personen abgebildet sind, immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie in dem Se ...
Mehr Informationen >>Die Verwendung von Bildern durch Unternehmen führt, insbesondere wenn Personen abgebildet sind, immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie in dem Seminar, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind. Sie erhalten Tipps und Empfehlungen für den rechtssicheren Einsatz in der unternehmerischen Praxis.
Die Verwendung von Bildern durch Unternehmen führt, insbesondere wenn Personen abgebildet sind, immer wieder zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie in dem S ...
Mehr Informationen >>Betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte,Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte