Datenschutzgrundverordnung in der Immobilienwirtschaft - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Aktuell und praxisnah!

Inhalte

Die EU-DSGVO im Überblick

  • Datenschutz: Bedeutung, Ziele, personenbezogene Daten.
  • Bisherige Rechtsgrundlagen, u. a. Bundesdatenschutzgesetz, Länderdatenschutzgesetze.
  • Datenschutzgrundverordnung im Überblick.
  • Interne und externe Konstellationen, in denen Datenschutzrichtlinien eine Rolle spielen können.

Datenschutz bei Wohnungs- und gewerblichen Mietverhältnissen

  • Datenschutz bei Vertragsanbahnung, vorvertragliche Rechte und Pflichten, u. a.: Besichtigungstermine, Selbstauskunft, Schufa-Klausel, Behandlung der Daten bei Nichtzustandekommen des Hauptvertrags.
  • Datenschutz während des Vertragsverhältnisses: u. a. Verbrauchsdaten, Datenerhebung bei Personenwechsel, Betretungs- und Besichtigungsmöglichkeiten und -notwendigkeiten.
  • Datenschutzverletzungen durch die Mieter:innen während des Vertragsverhältnisses: Videoüberwachung des Grundstücks und des öffentlichen Raums.
  • Vertragliche Möglichkeiten und Notwendigkeiten.
  • Nachvertraglicher Datenschutz: (gesetzliche) Aufbewahrungsfristen gegenüber Löschungs- und Sperrfristen, Lösungsmöglichkeiten für die Praxis.

Besonderheiten bei Kauf- und Verkaufsinteressent:innen

  • Datenweitergabe an Finanzierungspartner:innen.
  • Datenweitergabe an weitere Vertragsparteien.
  • Informations- und Einsichtsrechte von Mieter:innen und Käufer:innen.
  • Auskunftsansprüche und Löschungsansprüche.

Datenschutz bei Zusammenarbeit mit Dienstleister:innen

  • Fallkonstellationen in Bezug auf personenbezogene Daten.
  • Datenweitergabe, z. B. an Handwerker, Behörden, Dritte, Schufa.
  • Organisatorische und vertragliche Lösungsmöglichkeiten.

Folgen von Verstößen

  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).
  • Abmahnung und Unterlassung.
  • Haftungskonstellationen, Schadensersatz.
  • Bußgeld.

Interne Bedeutung des Datenschutzes

  • Datenschutzbeauftragte:r: Notwendigkeit, Aufgaben, Lösungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeiterschulungen.
  • Rechtssichere interne Datenerhebung und Speicherung von Daten.
  • Zugriffsrechte und Mitarbeiter:innen-Accounts.
  • Vorgehen bei gestohlenen oder verlorenen Daten.
  • Reaktionsmöglichkeiten im Unternehmen bei Verstößen.
  • Einbindung in das Risikomanagement.
  • Stolperfallen vermeiden, Beispiele aus der Praxis.

Neue Rechtsentwicklung und E-Privacy-Verordnung

 

Lerndauer: 1 Tag

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Die EU-DSGVO im Überblick

  • Datenschutz: Bedeutung, Ziele, personenbezogene Daten.
  • Bisherige Rechtsgrundlagen, u. a. Bundesdatenschutzgesetz, Länderdatenschutzgesetze.
  • Datenschutzgrundverordnung im Über ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Themen zum Datenschutz in Immobilienorganisationen.

  • Sie wissen, welche Pflichten Ihr Unternehmen im Umgang mit Daten Dritter hat.
  • Sie kennen die Datenschutzrichtlinien bei Vertragsabschlüssen sowie der Speicherung und der Weitergabe von Mieterdaten.
  • Sie erhalten aktuelle Fälle, inklusive Rechtsprechung, die sich auf datenschutzrechtliche Entscheidungen in Immobilienorganisationen beziehen.
  • Sie bekommen Checklisten und Lösungsstrategien, die Sie dabei unterstützen, das Thema Datenschutz erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen.

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten Themen zum Datenschutz in Immobilienorganisationen.

  • Sie wissen, welche Pflichten Ihr Unternehmen im Umgang mit D ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte aus Wohn-/Gewerbeimmobilienverwaltungen, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen, Immobilieneigentümer:innen und -eigentümervertreter:innen, Dienstleistungsunternehmen der Immoblienwirtschaft und Facility Manager:innen.

Fach- und Führungskräfte aus Wohn-/Gewerbeimmobilienverwaltungen, Betreuer:innen von Immobilienanlagen, Immobilienmakler:innen/-berater:innen, Immobilieneigentümer:innen und -eigentümervertreter:inn ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
24.01.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6573566

Anbieter-Seminar-Nr.: 61203215

Termine

  • 24.01.2024

    Berlin, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (865)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
24.01.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›