Viele Unternehmen setzen bereits Cloud Services ein oder planen dies für die nähere Zukunft - vor allem aus Gründen der Kostenreduktion, der einfachen Nutzung, Skalierbarkeit und Flexibilität. Vorgaben für die Sicherheit der eigenen Daten und Anwendungen ändern sich bei der Nutzung von Cloud Services grundsätzlich nicht, sie sind jedoch für die neue Architektur geeignet zu interpretieren und abzubilden; dabei zeigen sich z.T. gravierende Risiken für den Datenschutz, die IT-Sicherheit und die Business Continuity.
Nach einer Einführung in existierende Cloud-Architekturen erfahren Sie in diesem Seminar, welche Datenschutz- und Sicherheitsprobleme bei der Nutzung von Clouds bestehen, wie Sie entsprechende Defizite bei angebotenen Cloud Services erkennen können und welche organisatorischen und technischen Maßnahmen zur Lösung dieser Probleme beitragen.
Datenschutz und IT-Sicherheit der Cloud-Dienste werden auch in einschlägigen Vorgaben wie dem IT-Grundschutz und der ISO 27017/27018 behandelt. Sie erhalten einen Einblick in diese Vorhaben und Hinweise zu ihrer Nutzung und Umsetzung.
Erfahren Sie weiterhin, welche Pflichten Anbieter von Cloud Services auf Grund der DS-GVO erfüllen müssen, wann Sie auf Zertifizierungen der Anbieter vertrauen können und wie Sie den Datenschutz und die IT-Sicherheit bei der Vertragsgestaltung mit Cloud-Anbietern gewährleisten können.
Die Nutzung von Cloud-Diensten verlangt meist eine Anpassung bestehender Leit- und Richtlinien sowie von Sicherheits- und Notfallkonzepten. Dazu erhalten Sie im Seminar einen Leitfaden und entsprechende Textbausteine.
Übersicht über Cloud-Architekturen und Cloud Services
Analysen und Konzepte
Maßnahmen beim Einsatz von Cloud Services
Leitfaden und Mustertexte zur Anpassung von Richtlinien
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Umsetzungsbeispiele, Teilnehmerfragen und –austausch
Fortbildungsveranstaltung gemäß Art. 38 Abs. 2 DS-GVO, §§ 5, 6, 38 BDSG
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Viele Unternehmen setzen bereits Cloud Services ein oder planen dies für die nähere Zukunft - vor allem aus Gründen der Kostenreduktion, der einfachen Nutzung, Skalierbarkeit und Flexibilität. Vorg ...
Mehr Informationen >>In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie am Markt verfügbare Cloud-Dienste im Hinblick auf den Datenschutz und die IT-Sicherheit eigenständig bewerten und den Einsatz solcher Dienste in Ihrem Unternehmen zusätzlich absichern können. Sie erhalten praxistaugliche Hinweise zur Konzeption und zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen in allen relevanten Bereichen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie am Markt verfügbare Cloud-Dienste im Hinblick auf den Datenschutz und die IT-Sicherheit eigenständig bewerten und den Einsatz solcher Dienste in Ihrem Unte ...
Mehr Informationen >>Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, IT-Leiter und Führungskräfte, Mitarbeiter/innen in den vorstehenden Bereichen, Betriebs- und Personalräte, Berater, Auditoren, Revisoren