Datenschutz im Gesundheitswesen - Seminar / Kurs von DATAKONTEXT GmbH

Zum sicheren Umgang mit Patientendaten

Inhalte

So sehr auch stets betont wird, welche besondere Rolle der Patientendatenschutz spielt – wird ihm diese Rolle in der täglichen Arbeit in medizinischen Einrichtungen auch eingeräumt? Dieser Anspruch hat sich spätestens mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei immer mehr Verantwortlichen auch in Krankenhäusern, Arztpraxen und medizinischen Laboren entwickelt. Aber ungeachtet der gesamtgesellschaftlichen Sensibilisierung und des drohenden Sanktionsregimes der DS-GVO ist von einem rundum datenschutzgerechten Medizinbetrieb nicht viel zu erkennen. Die Hürden auf dem Weg dorthin sind vielfältig und hoch: Interessenkollisionen mit Blick auf medizinisches Patientenwohl und akademische Selbstverwirklichung, unzureichende Fachkunde in der Fläche der Organisationen, schmale Budgets und damit knappe Ressourcen für die erforderlichen Umsetzungsschritte. Die zentralen Problemfelder und entsprechende Lösungsansätze zeigt dieser Workshop auf.

 

 

Datenschutzrecht und Berufsgeheimnis

  • Rechtsrahmen der Datenverarbeitung im Gesundheitswesen
  • DS-GVO und Landesgesetze
Vertragsgrundlage und Einwilligung
  • Behandlungsvertrag
  • Möglichkeiten und Grenzen der Einwilligung
Betroffenenrechte
  • Information
  • Auskunft und Datenübertragbarkeit

Besondere Verarbeitungssituationen in medizinischen Einrichtungen

  • Auftragsverarbeitung vs. Gemeinsame Verantwortung
  • Anlässe und Rahmenbedingungen für Übermittlungen an Dritte
  • Dokumentation und Archivierung
  • Sekundärnutzung: Forschung und Qualitätssicherung

Besondere technische und organisatorische Aspekte

  • Sicherheit der Verarbeitung
  • Berechtigungskonzepte
  • Pseudonymisierung

Datenschutzmanagement in medizinischen Einrichtungen

  • Der Datenschutzbeauftragte
  • Fachkunde und Zuverlässigkeit
  • Interessenkollision
Aufbauorganisation:
  • DSB und DS-Koordinatoren
  • Dokumentation der Datenschutzorganisation
Zentrale Prozesse:
  • Datenschutz bei medizinischen Studien
  • Einführung von IT-Systemen
  • Verarbeitungsübersicht mit Risikoanalyse und Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Umgang mit Datenpannen und Meldung an die Datenschutzbehörde
  • Datenmanagement und Löschung von Patientendaten

 

Netto-Unterrichtsstunden: 11,00 h

Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch

Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.

Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG

So sehr auch stets betont wird, welche besondere Rolle der Patientendatenschutz spielt – wird ihm diese Rolle in der täglichen Arbeit in medizinischen Einrichtungen auch eingeräumt? Dieser Anspruch ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie erhalten einen Überblick über besondere rechtliche und organisatorische Aspekte des Datenschutzes in Arztpraxen und Krankenhäusern sowie Hinweise zum sachgerechten Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen aktuellem rechtlichem Anspruch und den betrieblichen Erfordernissen. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen des Aufbaus eines Datenschutzmanagementsystems unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen des Gesundheitswesens für eine nachhaltige Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen.

Sie erhalten einen Überblick über besondere rechtliche und organisatorische Aspekte des Datenschutzes in Arztpraxen und Krankenhäusern sowie Hinweise zum sachgerechten Umgang mit dem Spannungsfeld ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Datenschutzbeauftragte/-manager/-koordinatoren, verantwortliche Führungskräfte sowie interessierte Mitarbeiter/-innen in Einrichtungen des Gesundheitswesens

SG-Seminar-Nr.: 5289900

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (105)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service