Das neue Gebäudeenergiegesetz - GEG (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Ausblick zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz

Inhalte

Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz - GEG)Inkrafttreten/Umsetzung/Rechtliche Einordnung/Allgemeine Inhalte - Unterschiede zur „alten“ EnEV und EEWärmeGAnforderungen an zu errichtende GebäudeJahresprimärenergiebedarf/Wärmeschutz (Wohn- und Nichtwohngebäude)Überblick Berechnungsgrundlagen und -verfahrenNutzung von erneuerbaren Energien zur WärmeversorgungAnforderungen an bestehende GebäudeNutzung von erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung in bestehenden, öffentlichen GebäudenAnforderungen an die technische Ausrüstung von Gebäuden/BetreiberpflichtenEnergieausweise und FörderungVollzug und Umsetzung, Ausblick auf die AuswirkungenSchwerpunkt des Webinars sind die Grundlagen und die BetreiberpflichtenVoraussetzung:Zum Besuch des Webinars sind keine Voraussetzungen notwendig.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (Gebäudeenergiegesetz - GEG)Inkrafttreten/Umsetzung/Rechtliche Einordnung/Allgemeine I ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Im Seminar erhalten Sie einen Ausblick über das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ablöst. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, im fachlichen Austausch mit Dozenten und Teilnehmern über die Entwicklung des GEG zu informieren. Behandelt werden sowohl die Anforderungen an Gebäuden, die neu errichtet werden, als auch die Anforderungen an Bestandsgebäuden. Der Schwerpunkt unseres Seminars liegt bei den Nichtwohngebäuden von Industrie und Gewerbe sowie öffentlichen Liegenschaften. Des Weiteren werden die Betreiberpflichten und Anforderungen an die technische Ausrüstung nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) thematisiert. Mögliche Förderungen und ein Ausblick auf die Auswirkungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzt (GEG) sind Teil dieses eintägigen Seminars. Das Seminar zum aktuellen Gebäudeenergiegesetz thematisiert auch die Energieausweis-Kriterien und verschafft Ihnen einen Überblick. Bisher wurde über die Energiesparverordnung (EnEV) geregelt, welche Angaben verpflichtend sind. Diese Schulung richtet sich nicht an Architekten, die eine Qualifikation zur Erstellung von Energieausweisen benötigen.
Im Seminar erhalten Sie einen Ausblick über das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), welches das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmeg ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Verantwortliche für den Betrieb von Gebäuden in Industrie und öffentlichen Einrichtungen; Mitarbeiter aus Planungs- und Dienstleistungsunternehmen

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6878511

Anbieter-Seminar-Nr.: 602724

Termine

  • 19.02.2024

    Hannover, DE

  • 09.04.2024

    Hamburg, DE

  • 17.06.2024

    Köln, DE

  • 02.12.2024

    Frankfurt am Main, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (674)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service