Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) - Version 2.0. 32117 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Gewährleistung der Überprüfbarkeit von Maßnahmen zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten.
Inhalte
Aufgrund der steigenden Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten müssen sowohl die einzelnen Verfahren als auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen der Überprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden standhalten.
Mit der von der "Datenschutzkonferenz" am 06.11.2019 beschlossenen Version 2.0 des Standard-Datenschutzmodells existiert eine konkrete Methodik.
Zweck und Anwendungsbereich des Standard-Datenschutzmodells (SDM)Struktur des SDMDie sieben Gewährleistungsziele und Ihre FunktionDatenschutzrechtliche Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und deren SystematisierungGenerische UmsetzungsmaßnahmenVerfahrenskomponentenRisiken der Verarbeitung personenbezogener Daten und Bestimmung des SchutzbedarfsDatenschutzmanagement mit dem Standard-DatenschutzmodellDie Datenschutz-Folgenabschätzung auf Basis des SDMDurchführung von Audits anhand des SDMZAWAS (Prozess zur Auswahl angemessener Sicherungsmaßnahmen) als Ergänzung des Standard-Datenschutzmodells
Lernziele
Sie erhalten einen leicht verständlichen Überblick über die Inhalte und Aspekte des Standard-Datenschutzmodells ergänzt um praktische Hinweise, wie Sie die konkrete Umsetzung des Datenschutzes daran orientieren können.Die Teilnahme am Kurs befähigt Sie Ihr unternehmenseigenes Datenschutzmanagement an den bundesweit abgestimmten Prüftätigkeiten der Datenschutzbehörden auszurichten.Sie erfahren, wie Sie Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten bereits in der Konzeption datenschutzgerecht im Sinne des Datenschutzes durch Technikgestaltung und objektiv überprüfbar gestalten.
Zielgruppen
Zukünftige und bereits etablierte Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Auditoren,
IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragte, sowie Entscheidungsträger in Unternehmen und bei öffentlichen Stellen.
Termine und Orte