Nach der AIFM-Richtlinie wurde mit der UCITS V-Richtlinie ein weiterer Rechtsakt erlassen, der die rechtlichen Rahmenbedingungen von Investmentfonds den aktuellen Herausforderungen anpasst. Die Bundesregierung hat die Pflicht zur Umsetzung der Vorgaben der AIFMD-Richtlinie zum Anlass genommen, die gesetzlichen Regelungen über Investmentfonds in einem neuen Gesetzbuch zusammenzufassen, dem Kapitalanlagegesetzbuch. Dieses soll als ein an sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Manager fungieren. Das Investmentgesetz wird dementsprechend aufgehoben.
Das Seminar widmet sich zum einen dem Kapitalanlagegesetzbuch und führt die Teilnehmer in dieses ein. Schwerpunkmäßig werden allerdings die einzelnen materiell-rechtlichen Neuerungen durch die EURichtlinien detailliert behandelt.
Das Seminar wird bewusst von einem diversifizierten Referenten-Team geleitet und setzt sich aus einem Rechtsanwalt, einem an der Erarbeitung des KAGB beteiligten Referenten der BaFin sowie einer Syndikusanwältin aus einer Fondsgesellschaft zusammen. Die auftretenden Fragen können hierdurch aus verschieden Sichtweisen und Standpunkten erörtert werden, um für das Tagesgeschäft eine optimale, angepasste und risikoarme Umsetzung der neuen Rechtsakte zu erreichen.