Das Kapitalanlagegesetzbuch - Seminar / Kurs von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Inhalte

  • Einführung in das KAGB
  • Zulässige Investitionsobjekte
  • Verkaufsprospekt & wesentliche Anlegerinformationen
  • Haftung der Depotbanken
  • Vergütungssystem für Manager
  • Outsourcing gemäß § 36 KAGB
  • Sanktionsmöglichkeiten
  • Immobilienfonds: Übergangsregelungen
  • Ausblick UCITS VI

Nach der AIFM-Richtlinie wurde mit der UCITS V-Richtlinie ein weiterer Rechtsakt erlassen, der die rechtlichen Rahmenbedingungen von Investmentfonds den aktuellen Herausforderungen anpasst. Die Bundesregierung hat die Pflicht zur Umsetzung der Vorgaben der AIFMD-Richtlinie zum Anlass genommen, die gesetzlichen Regelungen über Investmentfonds in einem neuen Gesetzbuch zusammenzufassen, dem Kapitalanlagegesetzbuch. Dieses soll als ein an sich geschlossenes Regelwerk für Investmentfonds und ihre Manager fungieren. Das Investmentgesetz wird dementsprechend aufgehoben.

Das Seminar widmet sich zum einen dem Kapitalanlagegesetzbuch und führt die Teilnehmer in dieses ein. Schwerpunkmäßig werden allerdings die einzelnen materiell-rechtlichen Neuerungen durch die EURichtlinien detailliert behandelt.

Das Seminar wird bewusst von einem diversifizierten Referenten-Team geleitet und setzt sich aus einem Rechtsanwalt, einem an der Erarbeitung des KAGB beteiligten Referenten der BaFin sowie einer Syndikusanwältin aus einer Fondsgesellschaft zusammen. Die auftretenden Fragen können hierdurch aus verschieden Sichtweisen und Standpunkten erörtert werden, um für das Tagesgeschäft eine optimale, angepasste und risikoarme Umsetzung der neuen Rechtsakte zu erreichen.

  • Einführung in das KAGB
  • Zulässige Investitionsobjekte
  • Verkaufsprospekt & wesentliche Anlegerinformationen
  • Haftung der Depotbanken
  • Vergütungssystem für Manager
  • Outsourcing gemäß § 36 KAGB
  • Sanktionsmögl ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich insbesondere an
  • Mitarbeiter aus Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen, Banken, Depotbanken sowie
  • Vertreter der rechtsberatenden Berufe,
die Berührungspunkte mit Regulierung des Investmentgeschäfts aufweisen.
Das Seminar richtet sich insbesondere an
  • Mitarbeiter aus Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen, Banken, Depotbanken sowie
  • Vertreter der rechtsberatenden Berufe,
die Berührungspunkte mit Regulierun ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 1485901

Anbieter-Seminar-Nr.: BR250

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
  •  
  • Anbieterbewertung (12)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service