Cut, Content + Energy: Dramaturgie durch Montage - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Die Story, ihre Erzählform und die Sequenzen eines Films leben von Rhythmus, Timing und Look. Es gibt auf der einen Seite Schnittkonventionen, die Regeln vorgeben (z. B. Anschluss, Handlungsachse) auf der anderen Seite gibt es Regelbruch (z. B. Rough Cut, Achssprung), der verspricht "anders" zu sein. Häufig mangelt es jedoch an einer Systematik, um wirklich innovativ zu sein. Das kann diesesWebinar ändern. Mit Analyse- und Kreativtechniken lernen Sie innovative Schnittmethoden kennen und können eigene, originelle Montagetechniken entwickeln.

Hinweis

Teilnehmende nutzen ihr eigenes Schnittsystem oder erhalten Zugang zu einem Remote-Schnittsystem

Schwerpunkt

Montagetheorie, Beispielanalysen, Kreativansätze, Praxis

Themen

  • Kognitive Verarbeitung von Bildschnitt
  • Formen der Kontinuität / Bruch der Kontinuität
  • Montage und Manipulation
  • Coverage-System (inkl. Multiple-Kameras) und dokumentarisches Cross-over
  • Montagetheorie (Zeit, Ellipsen, Raum, Konstrukt)
  • Montagearten (erzählend, intellektuell)
  • Konventioneller und experimenteller Umgang mit Zeit, Raum und Handlung
  • Authentizität und Glaubwürdigkeit
  • Grafik-, Bewegungs- und Ton-Matchcut
  • Kausal-Montage, kompositorische Montage, Kompilation
  • Metrik und Rhythmus (Timing, Pacing), wiederholende Montage
  • Umgang mit Ton (Rhythmus, Kontrapunkt, Ergänzung, Einheit)

Lehrmethoden

Analyse von Film- und Sendungsausschnitten, Wirkungsanalysen von Beispielen, Diskussion und Kreativtechniken.. Übungen am Schnittplatz. Teilnehmende schneiden entweder am eigenen Schnittplatz oder an einem Remote Schnittplatz (Premiere) der Medienakademie.

Die Story, ihre Erzählform und die Sequenzen eines Films leben von Rhythmus, Timing und Look. Es gibt auf der einen Seite Schnittkonventionen, die Regeln vorgeben (z. B. Anschluss, Handlungsachse) auf ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Formen der Montage.
  • Sie erwerben Kompetenz zu verschiedenen Analyseansätzen der Schnittgestaltung.
  • Sie eignen sich Kreativtechniken an, um innovative Arten der Montage zu entwickeln.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse über Montage

  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Formen der Montage.
  • Sie erwerben Kompetenz zu verschiedenen Analyseansätzen der Schnittgestaltung.
  • Sie eignen sich Kreativtechniken an, um innovative Arten der Monta ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter*innen aus Programm und Produktion (Fernsehen)

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6658766

Anbieter-Seminar-Nr.: 53321

Termine

  • 26.09.2023 - 27.09.2023

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service