Crashkurs Multiprojektmanagement - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Disziplinen, Methoden und Aufgaben einer Multiprojektorganisation

Inhalte

Grundlagen des Multiprojektmanagements: Begriffe, Elemente, Rollen

  • Begriffsklärung und Abgrenzung der Begrifflichkeiten, Disziplinen, Rollen und Prozessen sowie Nutzen im MPM.

  • Auslöser für die Einführung von MPM.

Kurzüberblick über Standards und Methoden

  • Internationale Projektmanagement-Standards und Organisationen.
  • Agile Frameworks und Methoden.

Projektportfolio-Management – den Fokus im Unternehmen richtig setzen

  • Bedeutung der Projektlandschaft für die Unternehmensstrategie erkennen.
  • Portfolio-Prozess und die Projektpipeline.
  • Projekte auswählen und priorisieren.

Programm-Management – strategische Initiativen aufsetzen und steuern

  • Wann und wozu braucht es ein Programm-Management?
  • Hauptaufgaben und Werkzeuge des Programm-Management.

Templates, Multiprojektberichte und Projektkennzahlen schaffen Stabilität und Transparenz für klare Entscheidungen

  • Typische Projektberichte und Templates (z.B. Projektantrag, Statusbericht) und Projektkennzahlen.
  • Verdichtung der Daten in Multiprojektübersicht.

​​​​​​​Brennpunkt Ressourcenmanagement: Kapazitätsengpässe vermeiden

  • Herausforderungen im Ressourcenmanagement.
  • Mit pragmatischen Lösungen Transparenz schaffen.

Ausblick - Project Management Office (PMO) bzw. PPM – Ihre Schaltzentrale für Strategie und Projekte

  • Optimierung und Steuerung der Projektlandschaft durch zentrale Schaltstelle PMO und/oder PPM.
  • Organisatorische Angliederung, Aufgabenspektrum und Stakeholder und Vision des PMO – PPM.

Multiprojektmanagement einführen und ausbauen

  • Welche Methoden und Standards die „richtigen“ für Sie und Ihre Unternehmenskultur sind.

  • Widerstände abbauen: Bewährte Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Multiprojektmanagement.

Softwareunterstützung im Multiprojektmanagement

  • Grundsätzliche Kategorien von Multiprojektmanagement-Software.
  • Tipps zur Auswahl und Einführung.
  • Ãœberblick und Trends auf dem Markt.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Grundlagen des Multiprojektmanagements: Begriffe, Elemente, Rollen

  • Begriffsklärung und Abgrenzung der Begrifflichkeiten, Disziplinen, Rollen und Prozessen sowie Nutzen im MPM.

  • Auslöser für die Einfà ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie erhalten in nur zwei Tagen einen kompletten Ãœberblick über die wesentlichen Methoden und Aufgabenstellungen des Multiprojektmanagements.
  • Sie können die Bedarfe und Möglichkeiten für Multiprojektmanagement in Ihrem Unternehmen realistisch einschätzen.
  • Sie erhalten hilfreiche Tipps für die Einführung in Ihrem Unternehmen.
  • Sie erhalten die Grundlagen, wie Sie mit Multiprojektmanagement Entscheidungsprozesse effizient aufbauen und unterstützen können.
  • Mit dem im Seminar vermittelten Wissen haben Sie die Basis, um die nächsten Schritte in Richtung Projektportfolio-Management und Projekt Management Office zu gehen.
  • In Workshopsequenzen können Sie sich mit Referent:in und den Teilnehmer:innen anhand konkreter Fragestellungen austauschen.

Hinweis: In diesem Seminar geht es nicht um Einzelprojekte und nicht um die Fragestellung „Wie leite ich als (Einzel-)Projektleiter:in mehrere Projekte parallel?". 

Das Seminar liefert eine optimale Basis für die weiteren Seminare zum Portfoliomanagement und zum Projekt Management Office (PMO).

 

Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 12,00 PDUs.

  • Sie erhalten in nur zwei Tagen einen kompletten Ãœberblick über die wesentlichen Methoden und Aufgabenstellungen des Multiprojektmanagements.
  • Sie können die Bedarfe und Möglichkeiten für Multiproje ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Einsteiger:innen und Verantwortliche für das Projektmanagement bzw. Multiprojektmanagement im Unternehmen, Mitarbeiter:innen im Project Management Office, Führungskräfte aus Unternehmen und Verbänden, in denen Projekte eine zentrale Rolle spielen und die wissen wollen, wie sie das Projektmanagement gut aufstellen können.

Dieses Seminar wendet sich an Einsteiger:innen im Multiprojektmanagement und vermittelt einen Überblick über grundlegende Disziplinen, Methoden und Aufgaben. Grundkenntnisse des Projektmanagements (wie sie auch in den Basisseminaren vermittelt werden) sind eine wichtige Voraussetzung.

Einsteiger:innen und Verantwortliche für das Projektmanagement bzw. Multiprojektmanagement im Unternehmen, Mitarbeiter:innen im Project Management Office, Führungskräfte aus Unternehmen und Verbän ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8261991

Anbieter-Seminar-Nr.: 61103133

Termine

  • 06.05.2025 - 07.05.2025

    Düsseldorf, DE

  • 10.07.2025 - 11.07.2025

    Berlin, DE

  • 15.10.2025 - 16.10.2025

    Hamburg, DE

  • 20.11.2025 - 21.11.2025

    Frankfurt am Main, DE

  • 08.12.2025 - 09.12.2025

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (1670)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service