Crashkurs Marketing - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Grundlagen zu Marktanalyse, Marketingstrategie und Marketinginstrumenten

Inhalte

Marketingverständnis

  • Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt.
  • Bedeutung des Beziehungsmarketings.
  • Marketingziele.
  • Kundenzufriedenheit und deren Bedeutung.
  • Unterschiede: B2B-/B2C-Bereich.

Marktforschung

  • Mit Marktforschung Markttransparenz schaffen.
  • Vorgehen bei Marktforschungsprojekten.
  • Marktforschung mit geringem finanziellen Aufwand.
  • Methoden zur Beschaffung eigener Daten: Primärforschung, insbesondere optimale Kundenbefragung.
  • Methoden zur Beschaffung vorhandener Daten: Sekundärforschung.

Marketingkonzept

  • Bedeutung, Ziele, Inhalte.

Analyseinstrumente und Marketingstrategien in der Praxis

  • Unternehmens-, Umfeld- und Marktanalyse, insbesondere Konkurrenz- und Kundenbedürfnisanalyse.
  • SWOT-Analyse.
  • Bestimmung von Marktsegmenten und Zielgruppen.
  • Erkennen und Entwickeln von Alleinstellungsmerkmalen (USPs) zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen.
  • Entwicklung von Marketingstrategien.

Der Marketing-Mix

  • Produkt-, Leistungs- und Programmpolitik: von der Produktinnovation bis zur Produktelimination; von der Gestaltung der Produktqualität bis zur Markierung von Produkten und Entscheidungen über das gesamte Produktprogramm.
  • Servicepolitik: Gestaltung von „zusätzlichen" Leistungen in der Vorkauf-, Kauf- und Nachkaufphase.
  • Preispolitik: praxisorientierte preispolitische Handlungsmöglichkeiten.
  • Kommunikationspolitik: Einsatz klassischer Instrumente wie z. B. Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Messen oder Eventmarketing und Einsatz neuerer Instrumente wie Guerilla Marketing, Ambush Marketing, Ambient Marketing, Online-Kommunikation, Kommunikation über soziale Medien etc.
  • Distributionspolitik: Direkte/indirekte Absatzwege, E-Commerce, Multi-Channel-Marketing und Absatzlogistik.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Marketingverständnis

  • Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt.
  • Bedeutung des Beziehungsmarketings.
  • Marketingziele.
  • Kundenzufriedenheit und deren Bedeutung.
  • Unterschiede: B2B-/B2C-Bereich.

Marktforschung

  • Mi ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie erhalten grundlegendes Wissen, um in der Praxis fundiert Marketingentscheidungen treffen zu können.
  • Sie beherrschen elementare Marktforschungspraktiken, um Ihren Markt und vor allem Ihre Kund:innen besser kennenzulernen.
  • Sie lernen, Märkte zu analysieren, gezielt aufzuteilen und mit dem Marketinginstrumentarium erfolgreich zu bearbeiten.
  • Sie erhalten vielfältige Tipps für Ihre Marketingpraxis und einen Leitfaden für die Erstellung und Umsetzung eines Marketingkonzepts.
  • Durch Übungen am eigenen Konzept, Checklisten, Praxisbeispiele und Fallstudien setzen Sie das Gelernte schnell in die Praxis um.

Sie erhalten praxiserprobte Tools zur Unternehmens-, Umfeld- und Marktanalyse, zur Marketingstrategie sowie zur Entscheidungsunterstützung beim Einsatz der Marketinginstrumente (Marketing-Mix).

  • Sie erhalten grundlegendes Wissen, um in der Praxis fundiert Marketingentscheidungen treffen zu können.
  • Sie beherrschen elementare Marktforschungspraktiken, um Ihren Markt und vor allem Ihre Kund:in ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmer:innen, auch von der nicht-kaufmännischen Seite, die sich grundlegendes Marketingwissen aneignen wollen. All diejenigen, die regelmäßig mit Marketingaufgaben konfrontiert werden und Marketingentscheidungen kompetent treffen wollen.

Fachkräfte, Führungskräfte und Unternehmer:innen, auch von der nicht-kaufmännischen Seite, die sich grundlegendes Marketingwissen aneignen wollen. All diejenigen, die regelmäßig mit Marketingauf ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Feldkirchen, DE
14.10.2025 - 15.10.2025 09:00 - 17:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
19.05.2025 - 20.05.2025 09:00 - 17:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Niederkassel, DE
12.02.2026 - 13.02.2026 09:00 - 17:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8261979

Anbieter-Seminar-Nr.: 61002508

Termine

  • 19.05.2025 - 20.05.2025

    Hamburg, DE

  • 14.10.2025 - 15.10.2025

    Feldkirchen, DE

  • 12.02.2026 - 13.02.2026

    Niederkassel, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (1682)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Feldkirchen, DE
14.10.2025 - 15.10.2025 09:00 - 17:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
19.05.2025 - 20.05.2025 09:00 - 17:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Niederkassel, DE
12.02.2026 - 13.02.2026 09:00 - 17:30 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›