Crashgerechter Karosserieleichtbau -
Seminar / Kurs
von carhs.training gmbh
Inhalte
Bei der Entwicklung von Karosserien für neue Fahrzeugkonzepte ist eine Vielzahl von Anforderungen zu berücksichtigen. Abhängig vom vorgesehenen Antrieb des Fahrzeugs kommen diese Anforderungen aus sehr unterschiedlichen Disziplinen. Eine wesentliche Disziplin ist die Fahrzeugsicherheit, welche die Crashanforderungen an die Karosserie unter Beachtung von Leichtbauprinzipien erfüllen muss. Die Akteure brauchen hierzu zum einen fundierte Kenntnisse zum Crashverhalten mechanischer Strukturen. Diese physikalischen Kenntnisse und die Verwendung moderner Entwicklungswerkzeuge der Konstruktion und Simulation ermöglichen eine effiziente Entwicklung ohne unnötige Iterationsschleifen. Zum anderen brauchen sie Kenntnisse zu den Möglichkeiten des modernen Leichtbaus.
Lernziele
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung neuartiger Methoden zur crashgerechten Karosserieentwicklung.
Es werden zunächst die mechanischen Zusammenhänge von Crashvorgängen erörtert. Danach werden Entwicklungsmethoden des Leichtbaus besprochen. Die Beschreibung der derzeitigen technischen Realisierungen von Sicherheitsmaßnahmen festigt die erworbenen Kenntnisse. Hierbei wird z. B. intensiv die Crashsicherheit von Elektrofahrzeugen besprochen. Die Besprechung der Möglichkeiten von mathematischen Verfahren zur automatischen Konzeptfindung beziehungsweise Strukturoptimierung erfolgt zum Abschluss des Seminars.
Zielgruppen
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, Berechner und Versuchsingenieure, sowie für Projektleiter und Führungskräfte aus der Karosserieentwicklung.