Corporate Identity und digitale Markenführung - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Corporate Design - Corporate Communication - Reputation Management

Inhalte

Einführung

  • Unternehmensidentität: Anker der Marke in dynamischer Umgebung.

  • Kund:innen als Entscheider:innen, die auch emotional und sozial handeln.

  • Kundenerwartungen: B2C, B2B.

  • Markenführung als integrierter Ansatz.

Marke als Plattform der Identität

  • Neujustierung der Marke unter den Bedingungen des digitalen Zeitalters als Veränderungsprozess.
  • Wie wird über uns gesprochen – wer sind wir für unsere Kernzielgruppe – wer wollen wir sein – wie agieren wir – wie kommen wir der Vorstellung unserer Kund:innen näher?
  • Die drei Säulen der Corporate Identity:
  • Corporate Behaviour: Charakter-Typus definieren, Typus und Versprechen als Markeninhalt; Verhaltensleitlinien inkl. Social Media Guidelines.
  • Corporate Design: Gestaltung der Identität; Bild vor Sprache, Emotion vor Ratio; Erkenntnisse Neuroscience, implizite Sprache von Bild oder Typo.
  • Corporate Communications: Wie spricht das Unternehmen? Wie führt es den Dialog? Kommunikation als integrierte Aufgabe; Trends.
  • (Online-)Reputation Management: Beobachtung der Kommunikation über das und mit dem Unternehmen; Markenentwicklung und –moderation als permanente Aufgabe.

Identität kommt von innen

  • Unser Selbstverständnis? Unser Versprechen? Wie wollen wir uns entwickeln?
  • Beteiligung im Unternehmen schafft Akzeptanz; Aufstellen im Wettbewerb.
  • Brand Management als Moderation; Identität on- und offline.
  • Content Management als Grundlage; Redaktionsplan entwickeln.
  • Umsetzung und Messgrößen: ein lernendes System installieren als Gesamtblick off- und online.
  • Personelle Ressourcen, Organisation.

Markenimage als Resultat medialer und persönlicher Begegnungen

  • Verhältnis Marke – Kund:in: Charakter und Rollen; Kundenkontaktpunkte.
  • Moderation der Marke im Web. Genauso wichtig persönlicher Kontakt: Events. Service.

Best-Practice-Beispiele

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Einführung

  • Unternehmensidentität: Anker der Marke in dynamischer Umgebung.

  • Kund:innen als Entscheider:innen, die auch emotional und sozial handeln.

  • Kundenerwartungen: B2C, B2B.

  • Markenführung ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie lernen,

  • die Wichtigkeit einer Unternehmensidentität als Grundlage der Markenführung im digitalen Zeitalter zu verstehen und als permanenten Prozess anzugehen,

  • wie Sie die Neujustierung der Unternehmensmarke in acht gezielten Schritten vornehmen,

  • beginnend mit der Unternehmensidentität, die von innen authentisch aufgebaut wird,

  • wie das Design im Auftritt das zentrale Versprechen des Unternehmens an die Kund:innen unterstreicht,

  • wie die geforderte Offenheit in der Kommunikation mit Kund:innen im Unternehmen etabliert und gehandhabt werden kann,

  • wie sich durch das Zusammenspiel der Ebenen Verhalten, Kommunikation, Design und Online Reputation ein Unternehmenscharakter als Erfolgsgrundlage (weiter-) entwickeln lässt,

    wie sich das Markenimage messen und steuern lässt.

Sie lernen,

  • die Wichtigkeit einer Unternehmensidentität als Grundlage der Markenführung im digitalen Zeitalter zu verstehen und als permanenten Prozess anzugehen,

  • wie Sie die Neujustierung der Untern ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Marketingleiter:innen, Markenmanager:innen, Brandmanager:innen, Corporate Identity-Manager:innen, Social Media Manager:innen, Business Development Manager:innen, Leiter:innen Unternehmenskommunikation, Vertriebsleiter:innen, Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, PR und Werbung.

Marketingleiter:innen, Markenmanager:innen, Brandmanager:innen, Corporate Identity-Manager:innen, Social Media Manager:innen, Business Development Manager:innen, Leiter:innen Unternehmenskommunikation ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Hamburg, DE
17.10.2023 - 18.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Oberursel (Taunus), DE
25.04.2024 - 26.04.2024 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6573407

Anbieter-Seminar-Nr.: 61180909

Termine

  • 17.10.2023 - 18.10.2023

    Hamburg, DE

  • 25.04.2024 - 26.04.2024

    Oberursel (Taunus), DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (865)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Hamburg, DE
17.10.2023 - 18.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Oberursel (Taunus), DE
25.04.2024 - 26.04.2024 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›