In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick zum Themenkomplex, um neben den strategischen Überlegungen ein operatives Controllingsystem im regulierten Netzbereich aufbauen und führen zu können.
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
24. bis 25. November 2020, ONLINE
8. bis 9. Juni 2021, Köln
5 gute Gründe, dieses Seminar zu besuchen
• Effizienzlücken identifizieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Informationen der verschiedenen Abteilungen einordnen müssen • Transparente Investitionsplanung. Welche regulatorischen Auswirkungen sind möglich? • Pachtmodell vs. Große Netzgesellschaft. Welche Maßnahmen bieten sich in welchem Netzbetriebsmodell an? • Steuerung Netzergebnis. Lernen Sie die Instrumente dafür kennen • Kostenprüfung zur nächsten Regulierungsperiode. Wir bereiten Sie optimal darauf vor
Programm
Dienstag, 08. Juni 2021
8.00 Uhr Begrüßungskaffee
8.30 Uhr Seminarbeginn und Begrüßung
9.00 Uhr
Unbundlingabschluss nach § 6b EnWG • Optimale Aufstellung eines Spartenabschlusses • Regelungen und Hilfestellungen Simone Güldner, Stadtwerke Bad Nauheim
11.00 Uhr
Netzkosten und Erlösobergrenze – die Diskussion geht weiter • Neue Diskussionspunkte aus den Kostenprüfungen • Weitere Ausgestaltung der EOG-Formel: Kapitalkostenaufschlag, Messkosten und Regulierungskonto • EOG – Übertragung nach § 26 ARegV • Ausblick: Bleibt die EOG-Formel oder gibt es Änderungsbedarf? Dr. Gerhard Mener, Mainova
13.30 Uhr
Pacht- & Dienstleistungsbeziehungen - Regulatorische und kaufmännische Aspekte • Ausgestaltung von Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen im Netz • Pacht- und Dienstleistungsbeziehungen in der Kostenprüfung • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Verpächter und Pächter Christoph Mucha, KVK
15.30 Uhr
Controlling und Regulierungsmanagement in der Praxis • Warum das Eine nicht ohne das Andere geht • Wie könnte ein „regulatorischer Controllingbericht“ aussehen? Jörg Sembach, Stromnetz Berlin
17.00 Uhr Ende des Seminartages anschließend gemeinsames Abendessen - Kontakte knüpfen & Netzwerken
Mittwoch, 09. Juni 2021
9.00 Uhr
Richtig steuern – Controlling im Netzbereich • Regulatorisches Umfeld – andere Steuerung? • Kennzahlen für den Netzbereich • Wie beeinflusst Regulierung etablierte Controlling-Instrumente? • Auf dem Weg zum digitalen Controlling im Netzbereich Prof. Dr. Andreas Hoffjan, TU Dortmund
11.00 Uhr
Ausgestaltung der Netzgesellschaft • Netzbetreibermodelle im Konzernverbund • Steuerung der Netzgesellschaft • Wachstumsmöglichkeiten im Netzbetrieb Alexander Seel, RheinEnergie
13.30 Uhr
Investitionsplanung und Kostencontrolling unter regulatorischen Gesichtspunkten • Welche Maßnahmen setze ich bis zum nächsten Basisjahr um? • Best-Practice-Ansätze zur Verzahnung von technischer Planung und regulatorischen Anforderungen Daniel Fink, KVK
15.30 Uhr
Asset Management im regulierten Netzbereich • Überblick zu den Aufgaben im Asset Management • Systeme und Methoden im Asset Management (Netzplanung, Asset Simulation, Risikomanagement) • Wechselwirkungen zwischen Asset- und Regulierungsmanagement/Netzcontrolling Dr. Stefan Schnabel, Stromnetz Berlin
17.00 Uhr Ende des Seminars
Das Controlling von Kosten und Erlösen gewinnt im regulierten Netzbereich an Bedeutung. Die sinkende regulatorische Verzinsung und eine zunehmend restriktive Kostenanerkennung führen zu steigendem Effizienzdruck in der dritten Regulierungsperiode Gas/Strom. Gleichzeitig nimmt, bedingt durch die Altersstruktur und neue Herausforderungen, der Investitionsbedarf bei vielen Netzbetreibern zu. In diesem Spannungsfeld benötigen Fach- und Führungskräfte im Netzbereich fundiertes Wissen zur Analyse der (Sparten-)Abschlüsse, zur Abstimmung der Investitions- und Instandhaltungsstrategie sowie zur Ableitung von Handlungsmaßnahmen.
Neben den strategischen Überlegungen sind im operativen Netzcontrolling zentrale Erkenntnisse aus dem Regulierungs- und Asset Management sowie aus der Analyse der Kosten- und Finanzierungsstruktur mit einzubeziehen.
Durch ein optimales Zusammenspiel zwischen technischen Planungs- und Betriebsprozessen, dem Regulierungsmanagement und der Finanzbuchhaltung können Informationen gebündelt und gewinnbringend im Unternehmen eingesetzt werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick zum Themenkomplex, um neben den strategischen Überlegungen ein operatives Controllingsystem im regulierten Netzbereich aufbauen und führen zu können.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Köln, DE | |||
08.06.2021 - 09.06.2021 | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.