Controlling für Nicht-Controller - Seminar / Kurs von CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG

Inhalte

Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und Controlling; Abhängigkeiten und Überlappungen zwischen Buchhaltung und Controlling; Kernfunktionen und -begriffe im Rechnungswesen (Controlling und Buchhaltung); Planung von Ergebnis, Finanzen, Cashflow Rechnung und Bilanz; Kennenlernen der eigenen Rolle und Einflussnahme bei diesen Themen; Grundlagen der Kostenrechnung wie Profit-, Service-Center, Kostenstellen, Kostenarten, Umlagen und interne Verrechnung, Kalkulation; Steuerungsinstrumente Budget, Monatsbericht, Abweichungsanalyse und Forecast sowie der Umgang damit; Unterschied und Anwendung von Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung; Bedeutung und Aussagekraft von Kennzahlen; Fallstudie: Es werden Informationen (Ergebnisse aus Bilanz und G&V, Berichte, KPIs, etc.) selbstständig ausgewertet, um zu verstehen und zu erkennen, welchen Einfluss diese Daten auf unternehmerische Entscheidungen (z. B. Produktportfolio, Preispolitik, Investitionen) sowie Rentabilität und Liquidität haben
Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und Controlling; Abhängigkeiten und Überlappungen zwischen Buchhaltung und Controlling; Kernfunktionen und -begriffe im Rechnungswesen (Controlling und Buchhaltung ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Durch das Seminar werden Sie befähigt, fachspezifische Begriffe besser zu verstehen und anzuwenden. Sie lernen die wesentlichen Controlling-Instrumente und Methoden kennen und erfahren, wie Sie diese effektiv für Ihre Zwecke einsetzen können. Unser Ziel ist es, Ihnen ein umfassendes Verständnis der Verknüpfungen zwischen Geschäftsberichten, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Bilanzen, GuV sowie der Deckungsbeitrags- und Kapitalflussrechnung zu vermitteln. Zudem lernen Sie die Grundlagen des internen Rechnungswesens, insbesondere der Kostenrechnung, kennen. Sie kennen Strategien, wie Sie als Nicht-Finanzexperte erfolgreich mit Controllern, Kollegen und Vorgesetzten im Bereich Controlling & Finance zusammenarbeiten können.
Durch das Seminar werden Sie befähigt, fachspezifische Begriffe besser zu verstehen und anzuwenden. Sie lernen die wesentlichen Controlling-Instrumente und Methoden kennen und erfahren, wie Sie diese ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar Controlling für Nicht-Controller eignet sich besonders für Personen, deren Kernkompetenz nicht in Controlling & Finance liegt: Fachkräfte und Assistenzen aller Unternehmensbereiche; Verwaltungsangestellte; Junior-Führungskräfte und IT‘ler.
Das Seminar Controlling für Nicht-Controller eignet sich besonders für Personen, deren Kernkompetenz nicht in Controlling & Finance liegt: Fachkräfte und Assistenzen aller Unternehmensbereiche; Ver ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 1680920

Anbieter-Seminar-Nr.: NIC

Termine

  • 24.03.2025 - 25.03.2025

    Frankfurt am Main, DE

  • 16.06.2025 - 17.06.2025

    Köln, DE

  • 28.07.2025 - 29.07.2025

    München, DE

  • 13.10.2025 - 14.10.2025

    Hamburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 15 h
  •  
  • Anbieterbewertung (79)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service