Professionalität in Ihrem Einsatz von Stimme, Sprache und Körpersprache, durch ein individuelles, auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmtes Training. Stärken-Schwächen-Analyse, ausloten der Ziele, Aktivierung der eigenen Ressourcen. Absolute Vertraulichkeit und Diskretion.
- Wie ist der erste Eindruck?
- Wirken Sie von Anfang an sicher, kompetent, glaubwürdig?
- Haben Sie Lampenfieber?
- Sie achten nicht auf Ihre Atmung?
- Sie benutzen Füllwörter wie ah. . , mh. . , gut. . , so. .
- Sie haben Angst vor freiem Sprechen, Angst den Faden zu verlieren
- Wie ist Ihre temporale Rhetorik, machen sie Pausen?
- Ihre Stimme klingt unsicher, ist leise, vielleicht auch zu hoch.
- Ihre Artikulation ist undeutlich
- Sie finden keine glaubwürdigen Kompromiss zwischen Umgangssprache und Hochdeutsch
- Ihre Sätze sind zu lang
- Ihre Sprechweise ist zu monoton, langweilig, wenig überzeugend
- Wie ist Ihre Körpersprache?
- Körperhaltung, Stand, Gestik, Mimik
- Wohin mit den Händen?
- Wie intensiv ist Ihr Blickkontakt?
- Wirkt Ihre Körpersprache unterstützend auf den fachlichen Inhalt?
- Haben Sie Angst davor, zu emotional zu wirken?
- Lächeln Sie?
Professionalität in Ihrem Einsatz von Stimme, Sprache und Körpersprache, durch ein individuelles, auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmtes Training. Stärken-Schwächen-Analyse, ausloten der ...
Mehr Informationen >>