Coaching-Kompetenz für Personaler:innen - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Inhalte

Erfolgsfaktoren

  • Was ist Coaching?
  • Einblicke ins Systemische Coaching.
  • Was ist die Coach-Grundhaltung?
  • Die große Wirkung und der Unterschied zur/zum eigenen Haltung/Verhalten.

Coaching-Kompetenz im Business

  • Coaching-Kompetenzen – das eigene Entwicklungspotenzial.
  • Intuitives Coachen vs. gezielter Einsatz der Coaching-Kompetenz.
  • Abgrenzung Expert:in/Berater:in/Manager:in und welchen Unterschied das macht.
  • Beauftragung externer Coachs – so finde ich die:den Geeignete:n.

Blick in den Werkzeugkoffer

  • Elementare Grundausrüstung: Fragen – Zuhören – Intervenieren.
  • Praxiseinsatz von A wie Alltagssituationen bis Z wie Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen.
  • Konflikte anders betrachten und zum konstruktiven Auflösen beitragen.

Steuerung von Gesprächen

  • Das Coachinggespräch als effizientes Entwicklungsinstrument.
  • Wahrnehmung – Konstruktivismus – Kommunikation.
  • Coaching-Modelle strukturiert zur Gesprächsführung nutzen.
  • Welche Rolle spielt die Ziel- und Auftragsklärung?

Der Lösungsfokussierte Ansatz

  • "Alles easy" mit dem richtigen Fokus!
  • Mit Leichtigkeit zu mehr Effizienz.
  • Weg vom Problem – hin zur Lösung.
  • Ressourcen-fokussiertes Denken und Handeln.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Erfolgsfaktoren

  • Was ist Coaching?
  • Einblicke ins Systemische Coaching.
  • Was ist die Coach-Grundhaltung?
  • Die große Wirkung und der Unterschied zur/zum eigenen Haltung/Verhalten.

Coaching-Kompetenz im Business ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie schärfen Ihre Coaching-Kompetenzen und können diese wirkungsvoll einsetzen.
  • Sie erleben den Nutzen von Coaching im Vergleich zur Beratung und wissen dies gezielt und entlastend im Alltag einzusetzen.
  • Sie lernen "sich zurückzunehmen" und gleichzeitig Gespräche aktiv zu steuern.
  • Sie gewinnen Sicherheit in der Anwendung von systemischen und lösungsfokussierten Fragetechniken.
  • Sie profitieren von Tools, mit denen Sie Energie, Motivation und Zeit gewinnen – für sich und andere.
  • Sie entwickeln Ihre eigene Persönlichkeit durch Selbstreflexion, Aha-Effekte und Perspektivwechsel.
  • Sie schärfen Ihre Coaching-Kompetenzen und können diese wirkungsvoll einsetzen.
  • Sie erleben den Nutzen von Coaching im Vergleich zur Beratung und wissen dies gezielt und entlastend im Alltag einzuset ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Personaler:innen, Manager:innen, Führungskräfte, Business Partner:innen, Personalentwickler:innen und alle, die sich praxisrelevante Grundlagen professionellen Coachings aneignen und ihre Coaching-Kompetenz stärken und erfolgreich einsetzen wollen.

Personaler:innen, Manager:innen, Führungskräfte, Business Partner:innen, Personalentwickler:innen und alle, die sich praxisrelevante Grundlagen professionellen Coachings aneignen und ihre Coaching-K ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6573338

Anbieter-Seminar-Nr.: 61120382

Termine

  • 06.07.2023 - 07.07.2023

    Hamburg, DE

  • 18.09.2023 - 19.09.2023

    Stuttgart, DE

  • 24.10.2023 - 25.10.2023

    München, DE

  • 29.01.2024 - 30.01.2024

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (860)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service