Relevante Gesetze für Ihre Praxis: AWG, Unionszollkodex
- Überblick über wichtige Bestimmungen und Gesetze: Außenwirtschaftsgesetz (AWG), -verordnung.
- Unionszollkodex, DA, IA, TDA.
Exportkontrolle
- Embargos, Bedeutung der Ausfuhr- und Dual-Use-Liste, Güterklassifizierung.
- Risikomanagement: Sanktionslisten-Screening, Risiken bei Nichtbeachtung.
ATLAS-Verfahren
- Funktion und Ablauf, Ausfuhrbegleitdokumente.
- Steuernachweis, Ausgangsvermerk, elektronischer Datenaustausch.
- Bedeutung und Funktion der Zolltarifnummer, Codierungen.
- Anbindungsmöglichkeiten an das ERP-/CRM-System.
Warenursprung, Präferenzen als Wettbewerbsvorteil nutzen
- „Made in“, nichtpräferenzieller und präferenzieller Ursprung.
- Präferenzabkommen.
- Präferenz als Wettbewerbs- und Zollvorteil.
- Überblick über wichtige Dokumente: Lieferantenerklärung, Warenverkehrsbescheinigung EUR1, Einblick Präferenzkalkulation.
Schnittstelle Steuerrecht: Importverzollung und Steuern
- Überblick: Ablauf der Importverzollung, Importverzollung durch Dienstleister:innen.
- Zollbescheid und interne Kontrolle, UST, Verbrauchssteuern.
- Einfluss internationaler Handelsklauseln auf den Zollwert.
Erleichterungsverfahren bei der Zollabwicklung – Kosten senken
- Status zugelassene:r/ermächtigte:r Ausführer:innen, zugelassener Einführer:innen und Wirtschaftsbeteiligter AEO C und S, "REX"- registrierte:r Ausführer:innen
- Vorteile der Erleichterungsverfahren.
- Anforderungen seitens des Zolls.
Innerbetriebliche Organisation, Prozesse und Personalanforderungen
- Compliance-Anforderungen an Organisation, Prozesse, Personal.
- Interne Prozessbeteiligte, Informationsflüsse.
- Arbeits-/Organisationsanweisungen für Zollprozesse, Überblick über IT-Tools, Informationsquellen für die Praxis.
- Aufgabenstellungen, Anforderungsprofile: Ausfuhrverantwortliche:r, Zollbeauftragte:r, Exportkontrollbeauftragte:r.
Risikomanagement: Verantwortung und Sorgfaltspflicht
- Typische Fehlerquellen.
- Haftungsrisiken für Zoll- und Prozessbeteiligte und wie Sie diese vermeiden.
Die Zollprüfung
- Inhalte, Ablauf.
- Von der Zolltarifnummer über die Steuerberechnung und Embargoprüfung.
- Der „Musterbetrieb“ aus Sicht des Zolls.
- Sanktionsmöglichkeiten des Zolls.
Lerndauer: 1 Tag
Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!
Relevante Gesetze für Ihre Praxis: AWG, Unionszollkodex
- Überblick über wichtige Bestimmungen und Gesetze: Außenwirtschaftsgesetz (AWG), -verordnung.
- Unionszollkodex, DA, IA, TDA.
Exportkontrolle
Mehr Informationen >>