CLICA Implementing Cisco Collaboration Applications  - Seminar / Kurs von GFU Cyrus AG

Inhalte

Gliederung
  • Konfiguration und Fehlerbehebung der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung für Cisco Unity Connection Rufprozessoren
  • Fehlersuche bei Cisco Unity Connection
  • Konfiguration und Fehlerbehebung für Cisco Unity Express
  • Konfigurieren von Single Sign-On (SSO) für Cisco Unified Communications-Anwendungen
  • Integration von Cisco Unified Communications Manager IM und Presence und Cisco Jabber
  • Anpassen der Funktionen von Cisco Unified Communications Manager IM und Presence und Cisco Jabber
  • Konfigurieren von Cisco Unified Communications Manager IM und Presence Service Compliance und Nachrichtenarchivierung
  • Fehlerbehebung beim Cisco Unified Communications Manager IM- und Präsenzdienst
  • Integration von Cisco Unified Attendant Console Advanced
  • Implementierung von Anrufaufzeichnung und -überwachung
Überblick über die Übung
  • Integrieren und Einrichten von Cisco Unity Connection
  • Konfigurieren von Cisco Unity Connection Rufprozessoren
  • Implementierung von Gebührenbetrugsprävention
  • Fehlerbehebung bei Cisco Unity Connection-Rufprozessoren
  • Fehlerbehebung bei Cisco Unity Connection
  • Konfigurieren von Cisco Unity Express
  • Fehlerbehebung bei Cisco Unity Express
  • Konfigurieren von Cisco Unified Communications Manager IM und Presence High Availability
  • Cisco Jabber implementieren
  • Konfigurieren von zentralisiertem Cisco Unified Communications Manager IM und Präsenz
  • Konfigurieren der Cisco Unified Communications Manager IM- und Präsenz-Servicefunktionalität
  • Aktivieren von Nachrichtenarchivierung und Chat-Räumen
  • Fehlerbehebung bei der Cisco Unified Communications IM- und Präsenz-Datenbankverbindung
  • Fehlerbehebung bei Cisco Unified Communications Manager IM und Präsenz Hochverfügbarkeit
  • Fehlerbehebung beim Cisco Unified Communications Manager IM- und Präsenzdienst
  • Integration von Cisco Unified Attendant Console Advanced
  • Implementierung von Anrufaufzeichnung und -überwachung mit einer SPAN-basierten Lösung (Switched Port Analyzer)
  • Implementierung von Cisco Unified Communications Manager Rufaufzeichnung und -überwachung
Anmerkung Wenn Sie daran denken, die Cisco 300-810 CLICA-Prüfung abzulegen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie einige Informationen über den Prüfungslehrplan und seine Struktur haben. Die Cisco 300-810 Prüfung besteht aus etwa 55 bis 65 Fragen. Sie müssen diese in 90 Minuten beantworten. Übungstests sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie für eine CCNP Collaboration 300-810 CLICA Prüfung lernen. Es ist klar, dass die Bewerber nicht wissen, welche Fragen sie in der Prüfung zu erwarten haben und wie sie mit ihnen umgehen sollen. Mit Hilfe eines Übungstests erhalten die Bewerber eine sehr genaue Vorstellung davon, welche Art von Fragen sie in der Prüfung erwarten und wie sie diese beantworten müssen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, wird den Bewerbern empfohlen, so viele Übungstests wie möglich zu machen. Mit jeder Prüfung werden Sie besser, was Ihre Chancen auf ein besseres Ergebnis in der eigentlichen Prüfung erhöht.
Gliederung
  • Konfiguration und Fehlerbehebung der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung für Cisco Unity Connection Rufprozessoren
  • Fehlersuche bei Cisco Unity Connection
  • Ko ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Nach dem Besuch dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein:
  • Konfigurieren der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung von Cisco Unity Connection und Cisco Unity Connection Call Handlern
  • Konfiguration und Fehlerbehebung für Cisco Unity Express
  • Beschreiben SSO für Cisco Unified Communications-Anwendungen
  • Beschreiben der Integration von Cisco Jabber® und Cisco Unified Communications Manager IM und Presence mit anderen Anwendungen von Cisco oder Drittanbietern
  • Anpassen der Funktionen von Cisco Unified Communications Manager IM und Presence und Cisco Jabber
  • Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Chat-Räumen und Nachrichtenarchivierung
  • Fehlerbehebung bei Cisco Jabber und Cisco Unified Communications Manager IM und Presence
  • Integration von Cisco Unified Attendant Console Advanced mit Cisco Unified Communications Manager und Cisco Unified Communications Manager IM and Presence Server
  • Konfigurieren der Anrufaufzeichnung und -überwachung
Nach dem Besuch dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein:
  • Konfigurieren der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung von Cisco Unity Connection und Cisco Unity Connection ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Netzwerk- und  Softwareingenieur:innen, die sich mit Automatisierung und Programmierbarkeit  auseinandersetzen möchten und folgende Aufgaben wahrnehmen:
  • Netzwerkarchitekt:in
  • Netzwerkdesigner:in
  • Netzwerktechniker:in
  • Netzwerk-Manager:in
  • Netzwerkadministrator:in
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an Netzwerk- und  Softwareingenieur:innen, die sich mit Automatisierung und Programmierbarkeit  auseinandersetzen möchten und folgende Aufgaben wahrnehmen: ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6909540

Anbieter-Seminar-Nr.: 2608

Termine

  • 18.12.2023 - 22.12.2023

    Köln, DE

  • 29.01.2024 - 02.02.2024

    Köln, DE

  • 22.04.2024 - 26.04.2024

    Köln, DE

  • 15.07.2024 - 19.07.2024

    Köln, DE

  • 16.09.2024 - 20.09.2024

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 35 h
  •  
  • Anbieterbewertung (84)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service