Das primäre Lernziel dieses Kurses ist die fachmännische Anwendung von Inventor-Befehlen zur Erstellung, Bearbeitung und Dokumentation von Bauteilen und Zusammenbauten. Dafür steht Ihnen als Kursteilnehmer ein nach Industriestandards ausgerüsteter CAD?Arbeitsplatz zur Verfügung.
Themenschwerpunkte:
- die wichtigsten Merkmale beim Einstieg in Inventor
- Erzeugen und Verwalten von Projekten
- Komponenten der Inventor-Benutzeroberfläche
- Erstellen und Bearbeiten von parametrischen Bauteilen über Extrusion, Rotation usw.
- Vergabe von Bauteilabhängigkeiten
- Einbringen von Features: Bohrungen, Radien, Rippen, Fasen, Formschräge, Wandungen
- Dynamischer Zusammenbau, z. B. adaptive Bauteilkonstruktion im Zusammenbau, Animation und Bewegungssimulationen im Zusammenbau
- animierte Schnittdarstellungen im Zusammenbau
- Erstellen von Präsentationszeichnungen (Explosionszeichnungen) und Erzeugen einer animierten Präsentationszeichnung unter Verwendung vordefinierter Kamerapositionen
- Ableiten von fertigungsgerechten 2D-Zeichnungen aus Bauteil-, Zusammenbau- und Präsentationszeichnungen
- Erstellen von Hilfsbemaßungen, Form- und Lagetoleranzen, Schweißsymbolen, Beschriftungen, Stücklisten, Revisions- und Bohrtabellen in der 2D-Zeichnungsableitung
Das primäre Lernziel dieses Kurses ist die fachmännische Anwendung von Inventor-Befehlen zur Erstellung, Bearbeitung und Dokumentation von Bauteilen und Zusammenbauten. Dafür steht Ihnen als Kurstei ...
Mehr Informationen >>