Business Analytics - Seminar / Kurs von Universität Ulm

Leitung: Prof. Dr. Mischa Seiter, Professor für Wertschöpfung im Institut für Business Analytics an der Universität Ulm

Inhalte

  • Hinführung und Begriffsbestimmung:In diesem ersten Abschnitt widmen wir uns der Frage, warum Business Analytics eine notwendige Kompetenz in Zeiten von “Industrie 4.0” und “Big Data” ist. Dazu erarbeiten wir uns ein fundiertes Begriffsverständnis (u.a. Supply Chain Analytics, Marketing Analytics, Manufacturing Analytics, TIM  Analytics, Social Media Analytics).
  • Behandelte Problemfelder:In diesem zweiten Abschnitt lernen wir die Problemklassen kennen, die wir mit Business Analytics lösen können. Wir lernen die grundlegende Frage „Wie erhalte ich aus unstrukturierten, großen Datenmengen sinnvolles betriebswirtschaftliches Wissen?“ weiter zu differenzieren. Anhand von Fallstudien lernen wir reale Fragestellungen kennen.
  • Phasen des Analytics-Prozesses und zugehörige Instrumente:In diesem dritten Abschnitt lernen wir die Phasen des Analytics-Prozess kennen. Wir erlangen damit ein Verständnis, welche Schritte mit welchen Instrumenten durchzuführen sind, um reale Fragestellungen beantworten zu können. Dazu gehören Fragen rund um die Themen Data Mining, statistische Tests und betriebswirtschaftliche Ergebnisinterpretation.
  • Praxisfallstudien
  • Hinführung und Begriffsbestimmung:In diesem ersten Abschnitt widmen wir uns der Frage, warum Business Analytics eine notwendige Kompetenz in Zeiten von “Industrie 4.0” und “Big Data” ist. Daz ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Modul „Business Analytics“ ist das erste Modul des Studiengangs „Business Analytics“ und bildet die Grundlage für sämtliche weiteren Module des Studiengangs. Es wird ein Gesamtverständnis für den Zusammenhang der Module des Studiengangs vermittelt. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit von Business Analytics aufgrund des Megatrends „Digitalisierung der Wirtschaft“ verdeutlicht. Nach Abschluss des Moduls „Grundlagen Business Analytics“ können die Teilnehmer*innen die Funktionen von Business Analytics beschreiben,  dessen Prozess erklären und die Instrumente von Business Analytics einordnen. Die Teilnehmer*innen können die relevanten Problemfelder, die mit Business Analytics gelöst werden können, benennen. Weiterhin können sie den generischen Business Analytics-Prozess erklären und die zugehörigen Instrumente einordnen. Im Rahmen der Präsenzphase wenden die Teilnehmer*innen die erlernten Kenntnisse anhand von realen Fallstudien, Übungen und weiteren interaktiven Elementen an.

Das Modul „Business Analytics“ ist das erste Modul des Studiengangs „Business Analytics“ und bildet die Grundlage für sämtliche weiteren Module des Studiengangs. Es wird ein Gesamtverständn ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5783370

Termine

  • 01.10.2023 - 31.03.2024

    Ulm (Donau), DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 180 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service