- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten
Der Einsatz von BIM wird bei der Vergabe von Bauprojekten zunehmend vorausgesetzt. Dadurch steigt die Erwartung an das digitale Know-how der Planer, Architekten, Bauherren und Betreiber. Während vielen mittlerweile klar ist, was BIM bedeutet und welche Vorteile diese Arbeitsmethode bietet, kommt es bei der Umsetzung oft noch zu Schwierigkeiten.
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie BIM-Projekte richtig initiieren, organisieren sowie koordinieren und somit den Erfolg sicherstellen. Sie lernen in zwei Tagen, worauf es bei der Kollaboration der verschiedenen Planungseinheiten im Bauprozess ankommt und wie Sie den Datenaustausch optimal gestalten.
Ihr Nutzen
■ Sie erhalten ein realistisches Bild über den Status Quo von BIM in Deutschland. ■ Sie lernen, welche Inhalte bei der Ausschreibung von BIM wichtig sind. ■ Sie wissen, mit welchen Kriterien Sie den BIM-Reifegrad bei Auftragnehmern messen. ■ Sie verstehen, wie Sie eine zielführende Kollaboration zwischen den Beteiligten erreichen. ■ Sie kennen die relevanten Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA). ■ Sie sichern sich im Hinblick auf Urheberrecht, Haftungs- und Vertragsregelungen ab.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Projektentwicklung, -Planung und -Steuerung, Bautechnik und -leitung, Qualitätsmanagement sowie des Facility Managements. Angesprochen werden zudem Architekten und Ingenieure sowie BIM-Verantwortliche von Bauzulieferern.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.