In Unternehmen muss jeder Mitarbeiter über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterwiesen werden. Im Bereich Brandschutz kann diese Unterweisung von einem Brandschutzbeauftragten durchgeführt werden.
Dieser Workshop vermittelt das passende Handwerkszeug, um die Unterweisung wirkungsvoll und präzise zu gestalten. Denn nur Mitarbeiter, die von Sinn und Notwendigkeit der Maßnahmen überzeugt sind, halten sie auch ein.
Des Weiteren wird ein praktisches Feuerlöschtraining durchgeführt und die Teilnehmer erfahren, wie sie andere Mitarbeiter selbstständig am Feuerlöschtrainer ausbilden.
Am Ende des Workshops erhält jeder Teilnehmer Vorlagen für eine PowerPoint-Präsentation, deren Inhalte während des Workshops gemeinsam erarbeitet wurden – ein wertvolles Arbeitsmittel für ihre Berufspraxis.
9 Unterrichtseinheiten bzw. 6,75 Zeitstunden gemäß IDD
Gesetzliche Vorgaben für eine Unterweisung
Arbeitsschutzgesetz: § 12 Abs. 1 und Abs. 2
ASR A1.3 und A 2.2
DGUV 205-023
DGUV Vorschrift 1
Ihre Vorteile durch eine Unterweisung
Sie erfüllen die gesetzliche Unterweisungspflicht.
Sie tragen dazu bei, die Ausfallzeiten durch Arbeitsunfälle zu minimieren.
Sie reduzieren alle Risiken, die durch einen Brand entstehen können.
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang sind Grundkenntnisse in Microsoft PowerPoint. Im Rahmen des Lehrgangs findet eine Löschübung statt. Die Teilnahme ist nur mit festem, wasserabweisendem Schuhwerk möglich. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für Schulungsunterlagen, Bildungspass, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
In Unternehmen muss jeder Mitarbeiter über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit unterwiesen werden. Im Bereich Brandschutz kann diese Unterweisung von einem Brandschutzbeauftragten ...
Mehr Informationen >>