Grundlagen
Deckenkonstruktionen und Bauarten
Einflussfaktoren auf die Feuerwiderstandsdauer von Deckenkonstruktionen
Untersuchungsmethoden von Deckenkonstruktionen im Bestand
Maßnahmen zur brandschutztechnische Ertüchtigung von Decken
Grundlagen
Deckenkonstruktionen und Bauarten
Die brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen bringt in der Praxis immer wieder Probleme mit sich. Umnutzungen und Gebäudesanierungen sowie die damit einhergehende Notwendigkeit der Beurteilung von Bauteilen führen häufig zu Konflikten. Insbesondere bei älteren Gebäuden kann die aktuelle Normung nicht umgesetzt werden, da sinnvolle Lösungen unter Berücksichtigung des Bestandsschutzes fehlen.
Das Seminar zeigt die Randbedingungen und Grundlagen für eine Brandschutzsanierung von Decken im Bestand auf. Es befasst sich vorwiegend mit tragenden Deckenkonstruktionen, an die aus bauordnungsrechtlicher Sicht verschiedene Anforderungen gestellt werden.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, die verschiedenen Deckenkonstruktionen in die Bauart einzustufen und die Feuerwiderstandsdauer der Konstruktion zu ermitteln oder annäherungsweise zu bestimmen.
Die Untersuchungsmethoden und Schwachstellenanalysen werden erklärt, um bereits im Ortstermin auf die besonderen Einbausituationen der Deckenarten reagieren zu können. Des Weiteren werden die Maßnahmen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von Decken aufgezeigt.
Die brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen bringt in der Praxis immer wieder Probleme mit sich. Umnutzungen und Gebäudesanierungen sowie die damit einhergehende Notwendigkeit der Be ...
Mehr Informationen >>