Brandschutz in Pflegeheimen und betreuten Wohnformen - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

Betreuungsformen und Planungsansätze

  • Besonderheiten: Nutzer, Brandrisiken, Personal…
  • Klassische Alten- und Pflegeheime, Wohngruppenorientierte Einrichtungen (4. Generation), Servicewohnen
  • Bauaufsichtliche Regelungen in den Ländern – gesetzliche Grundlagen, Überblick Verordnungen, Richtlinien und Handlungsempfehlungen

Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen

  • Konzept, Besonderheiten, Unterschiede, Risiko
  • Einstufung, notwendige Anforderungen, Erleichterungen
  • Rettungsprinzip, Führung von Rettungswegen
  • Umsetzung im Brandschutzkonzept, Ausführung von Wänden, Decken, Türen, Aufzügen, sicherheitstechnischen Anlagen, Brandmelde- und Löschanlagen
  • Organisatorische Brandschutzmaßnahmen
  • Praxisbeispiele für Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen

Muster-Wohnformen-Richtlinie (MWR)

  • Anwendungsbereich, Anforderungen
  • Praxisbeispiele

Erfahrungen aus der Prüfpraxis

  • Baurechtliche Einordnung und Inhalt der Bauvorlagen
  • Umgang mit Bestandsgebäuden (Bestandsschutz, Anpassungsverlangen, wesentliche Mängel)
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Betreuungsformen und Planungsansätze

  • Besonderheiten: Nutzer, Brandrisiken, Personal…
  • Klassische Alten- und Pflegeheime, Wohngruppenorientierte Einrichtungen (4. Generation), Servicewohnen
  • Bauauf ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Infolge des demografischen Wandels steigt der Bedarf an geeignetem Wohnraum für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit. Betreute Wohnformen sind für viele eine attraktive Alternative zur Unterbringungen in klassischen stationären Pflegeeinrichtungen, bedingen aber zusätzliche bauliche und betriebliche Maßnahmen aufgrund der eingeschränkten Selbstrettung der Bewohner. Auch stationäre Pflegeeinrichtungen folgen dem Wunsch nach normaler und teilhabeorientierter Lebensführung, indem sie zunehmend wohnungsähnliche Grundrisse mit Privatbereichen in Form von Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen wie z.B. Wohnküchen anbieten.

Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuellen Betreuungsformen und Planungsansätze sowie deren bauordnungsrechtlichen Anforderungen und Grundlagen. Im Fokus stehen Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen und deren Umsetzung anhand von Projektbeispielen im Neubau. Im diskussionsoffenen Seminar soll herausgearbeitet werden, unter welchen baulichen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen intelligente Brandschutzlösungen für moderne Betreuungseinrichtungen möglich sind.

Infolge des demografischen Wandels steigt der Bedarf an geeignetem Wohnraum für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit. Betreute Wohnformen sind für viele eine attraktive Alternative zur ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 5973584

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS253

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service