Betreuungsformen und Planungsansätze
Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen
Muster-Wohnformen-Richtlinie (MWR)
Erfahrungen aus der Prüfpraxis
Betreuungsformen und Planungsansätze
Infolge des demografischen Wandels steigt der Bedarf an geeignetem Wohnraum für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit. Betreute Wohnformen sind für viele eine attraktive Alternative zur Unterbringungen in klassischen stationären Pflegeeinrichtungen, bedingen aber zusätzliche bauliche und betriebliche Maßnahmen aufgrund der eingeschränkten Selbstrettung der Bewohner. Auch stationäre Pflegeeinrichtungen folgen dem Wunsch nach normaler und teilhabeorientierter Lebensführung, indem sie zunehmend wohnungsähnliche Grundrisse mit Privatbereichen in Form von Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen wie z.B. Wohnküchen anbieten.
Das Seminar bietet einen Überblick über die aktuellen Betreuungsformen und Planungsansätze sowie deren bauordnungsrechtlichen Anforderungen und Grundlagen. Im Fokus stehen Pflegeheime mit Gruppenwohnbereichen und deren Umsetzung anhand von Projektbeispielen im Neubau. Im diskussionsoffenen Seminar soll herausgearbeitet werden, unter welchen baulichen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen intelligente Brandschutzlösungen für moderne Betreuungseinrichtungen möglich sind.
Infolge des demografischen Wandels steigt der Bedarf an geeignetem Wohnraum für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedürftigkeit. Betreute Wohnformen sind für viele eine attraktive Alternative zur ...
Mehr Informationen >>