Blower-Door-Messdienstleister (TRA). 17509 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Luftdichtheitsmessungen in Gebäuden normgerecht durchführen. Neue Geschäftschance.
Inhalte
Erwerben Sie die erforderliche Sachkunde sowie die Bestätigung, dass Sie Blower-Door-Messungen entsprechend aktueller Normen vornehmen können. In diesem Lehrgang lernen Sie aktuelle Messtechnik sowie Verfahren kennen, Differenzdruckmessungen zu planen, durchzuführen, auszuwerten und wirtschaftlich zu kalkulieren.Luftdichtheit der Gebäudehülle – Sinn und ZweckVoraussetzungen für Messungen: Wetterbedingungen, Bauzustand, normgerechte PräparationÜberblick zu gesetzlichen und normativen Vorgaben: EnEV, DIN EN 13829, ISO 9972, DIN 4108-7Vorbereitung und normgerechte Durchführung einer MessungGerätekundeÜberblick und wirtschaftlicher Einsatz von Mess-Software und MessgerätenNormgerechter PrüfberichtBlower-Door in der betrieblichen PraxisAngebot und Kalkulation von Blower-Door-MessungenSachkundeprüfung (optional)
Lernziele
Sie erfahren, welche Aufgaben Blower-Door-Messdienstleister haben, was eine normgerechte Luftdichtheitsmessung ausmacht, wie Sie diese durchführen und deren Ergebnisse auswerten.Nach dem Lehrgang wissen Sie neueste Messtechnik einzubauen, in Betrieb zu nehmen, Gebäude bzw. Räumlichkeiten zu präparieren, Leckagen zu orten und Differenzdruckmessungen fachgerecht zu kalkulieren.Der Sachkundenachweis unterstützt Sie dabei, sich am Markt mit Blower-Door-Messdienstleistungen erfolgreich zu positionieren.
Zielgruppen
Alle Baubeteiligten, die mit Blower-Door-Messungen auf der Baustelle konfrontiert werden,z.B. Architekten, Energieberater, Bauleiter, Planer, Handwerker.
Termine und Orte