Bewertung von Anlagen regenerativer Energien - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

  • Grundlagen der Energiewende - Klimaschutzziele
  • Übersicht regenerativer Energieerzeuger
  • PV-Anlagen - Freiflächenanlagen
  • Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  • Windkraftanlagen Inshore-Anlagen
  • Wärmepumpen in Neubau und Gebäudebestand
  • Berechnung von CO2-Entgelten und Werteinfluss
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!
  • Grundlagen der Energiewende - Klimaschutzziele
  • Übersicht regenerativer Energieerzeuger
  • PV-Anlagen - Freiflächenanlagen
  • Biogasanlagen in der Landwirtschaft
  • Windkraftanlagen Inshore-Anlagen
  • Wär ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger kontinuierlich. Sie sollen bis 2050 rund 60 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch und 80 Prozent am Bruttostromverbrauch ausmachen. Mit Beginn des Ukraine-Krieges ist die Sicherung der Energieversorgung noch wichtiger geworden und hat diesen Prozess noch einmal deutlich beschleunigt. Der Markt für die Erzeugung regenerativer Energien boomt. Im Seminar erlangen Sie Kenntnisse zur Bewertung von Anlagen regenerativer Energien und können vorliegende Gutachten hinsichtlich der Methodik und Aussagen einschätzen und kritisch beurteilen.

Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger kontinuierlich. Sie sollen bis 2050 r ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an berufserfahrene und angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, an MitarbeiterInnen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie Mitglieder der Gutachterausschüsse, an Wertermittler in Immobilienabteilungen von Kreditinstituten, Versicherungen, staatlichen und kirchlichen Immobilienverwaltungen, an Vertreter der Immobilienwirtschaft, der Kommunalverwaltungen und Liegenschaftsverwaltungen der Städte und Landkreise, an Architekten, Ingenieure und Immobilienmakler, Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften, Haus- und Immobilienverwaltungen.

Das Seminar richtet sich an berufserfahrene und angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, an MitarbeiterInnen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie Mitglied ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6676958

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS357

Termine

  • 20.05.2026

    Dresden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service