Betriebsverfassungsrecht II für Arbeitgeber - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Soziale Angelegenheiten, Betriebsvereinbarungen, Einstieg in Verhandlungsführung

Inhalte

Kurzer Überblick über die Systematik der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten

  • Regelung sozialer Angelegenheiten.
  • Arbeitszeit, Verflüssigung von Arbeitszeit.
  • Ordnungs- und Arbeitsverhalten.
  • Urlaub.
  • Technische Überwachungseinrichtungen, Digitalisierung, KI, Grundlagen Datenschutz.
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).
  • Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung.
  • Betriebliche Sozialeinrichtungen.
  • Ausgestaltung mobiler Arbeit.

Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden

  • Wann ist eine Betriebsvereinbarung, wann eine Regelungsabrede sinnvoll?
  • Neu: Betriebsvereinbarungsoffenheit bei Formulararbeitsverträgen?
  • BV-Formulierungen, Inhalt und Wirkung, typische Fallstricke.
  • Beweislast.
  • Rechtliche Konsequenzen.
  • Kündigung und Nachwirkung.

Einigungsstelle

  • Funktion, Zusammensetzung, Verfahren, Kosten, Wirkung.

Weitere Lösungsansätze für eine Konfliktbewältigung zwischen AG und BR

  • Verhandeln (Kommunikation), regelmäßiger Jour Fixe, Workshops.

 

Lerndauer: 3 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Kurzer Überblick über die Systematik der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten

  • Regelung sozialer Angelegenheiten.
  • Arbeitszeit, Verflüssigung von Arbeitsze ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Für diese Schulung sollten Grundkenntnisse vorhanden bzw. die Grundlagen-Schulung mit der Buchungs-Nummer 31376 bzw. 32521 absolviert worden sein.

Betriebsratsmitglieder sind i.d.R. hervorragend geschult.

  • In sozialen Angelegenheiten lernen Sie, den Betriebsrat richtig zu beteiligen.
  • Durch aktive Fallarbeit, realitätsbezogene Beispiele und Besprechung von Betriebsvereinbarungen festigen Sie Ihr betriebsverfassungsrechtliches Wissen.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für den konstruktiven Umgang mit dem Betriebsrat.
  • Dies hilft, Konflikte zu vermeiden und spart Zeit und Geld.

Es ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen eingeplant.Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Für diese Schulung sollten Grundkenntnisse vorhanden bzw. die Grundlagen-Schulung mit der Buchungs-Nummer 31376 bzw. 32521 absolviert worden sein.

Betriebsratsmitglieder sind i.d.R. hervorragend ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Führungskräfte, HR Business Partner:innen und qualifizierte Mitarbeiter:innen, die Umgang mit dem Betriebsrat haben und ihr Wissen vor dem Hintergrund aktueller Rechtsänderungen systematisch erweitern und auf den neuesten Stand bringen sowie neue Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen wollen.

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Führungskräfte, HR Business Partner:innen und qualifizierte Mitarbeiter:innen, die Umgang mit dem Betriebsrat haben und ihr Wissen vor dem Hintergrund ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6572351

Anbieter-Seminar-Nr.: 61235279

Termine

  • 24.07.2023 - 26.07.2023

    Unterhaching, DE

  • 13.11.2023 - 15.11.2023

    Mannheim, DE

  • 04.03.2024 - 06.03.2024

    Berlin, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service