Betriebsverfassungsrecht I für Arbeitgeber und Betriebsrat - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der Betriebspartner

Inhalte

Aufbau und Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)

Die richtige Betriebsratsstruktur

  • Wer ist zuständig? Der örtliche Betriebsrat, der Gesamt- oder Konzernbetriebsrat?
  • Betrieb, Unternehmen, Konzern.

Rechte, Pflichten und Kosten des Betriebsrats

  • Abmeldepflicht, Sprechstunden, Freistellung, Sach- und Personalausstattung, besondere Schutzrechte, Ausschluss eines Betriebsratsmitglieds aus dem Betriebsrat.
  • Sachausstattung des Betriebsrats.
  • Betriebsratstätigkeit und Arbeitszeit.
  • Vergütung des freigestellten Betriebsrats.

Schulungsanspruch des Betriebsrats

  • Grund- und Aufbauschulung.
  • Grundsatz der Erforderlichkeit.
  • Vorgehensweise.

Die Organisation des Betriebsrats

  • Organe, Ausschüsse und Geschäftsführung, Beschlussfassung, Betriebsversammlung.

Überblick über die Beteiligungsrechte

Beteiligung in allgemeinen personellen Angelegenheiten

  • Personalplanung, Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, jeweils unter Beachtung des AGG.

Beteiligungsrechte bei Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung

  • Unterrichtungspflichten des Arbeitgebers.
  • Zustimmungsverweigerungsgründe und Eilmaßnahmen.
  • Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers.

Anhörung des Betriebsrats vor Kündigungen, Beteiligung bei Kündigung von Betriebsratsmitgliedern

  • Unterrichtungspflichten, Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrats und Folgen eines Widerspruchs.
  • Zustimmungserfordernis bei beabsichtigter Kündigung von Betriebsratsmitgliedern.

 

Lerndauer: 3 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Aufbau und Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)

Die richtige Betriebsratsstruktur

  • Wer ist zuständig? Der örtliche Betriebsrat, der Gesamt- oder Konzernbetriebsrat?
  • Betrieb, Unternehmen, ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • In diesem Seminar erhalten Sie gemeinsam einen systematischen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht.
  • Sie erfahren, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen durch ein gutes Miteinander zu Lösungen kommen.
  • Ergänzend diskutieren Sie Kommunikations- und Verhandlungsmöglichkeiten für eine gewinnbringende Zusammenarbeit.

 

 

  • In diesem Seminar erhalten Sie gemeinsam einen systematischen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht.
  • Sie erfahren, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen durch ein gutes Miteinander ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Arbeitgebervertreter wie beispielsweise Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und Führungskräfte sowie Betriebsratsmitglieder, stellvertretende Vorsitzende und Betriebsratsvorsitzende und ferner qualifizierte Mitarbeiter:innen, die sich einen aktuellen Überblick über das Betriebsverfassungsrecht verschaffen wollen.

Arbeitgebervertreter wie beispielsweise Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und Führungskräfte sowie Betriebsratsmitglieder, stellvertretende Vorsitzende und Betriebsratsvorsitzende und fe ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6572348

Anbieter-Seminar-Nr.: 61274522

Termine

  • 24.07.2023 - 26.07.2023

    Berlin, DE

  • 18.10.2023 - 20.10.2023

    Köln, DE

  • 22.01.2024 - 24.01.2024

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service