- Die wichtigsten Grundlagen zum Beschäftigtendatenschutz
- Die Begrifflichkeiten der DSGVO verstehen und verwenden
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt: Was heißt das?
- Das sind die wichtigsten Verarbeitungsgrundsätze
- Internationale Datenverarbeitung
- Wann und wo gilt die DSGVO?
- Dürfen Beschäftigtendaten ausländischen Konzernunternehmen zugänglich gemacht werden?
- Richtig eingeordnet: Vom eigenen Verantwortlichen bis zum Auftragsverarbeiter
- Zugriff ausländischer Konzernunternehmen auf die Beschäftigtendaten
- Das Konzernprivileg und die Weitergabe von Daten an andere Unternehmen
- Offenlegung von Beschäftigtendaten an außereuropäische IT-Dienstleister wie z.B. Cloudservices oder Software as a Service: Was gilt?
- Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus im außereuropäischen Drittland
- Das sind „sichere Drittländer“
- Das EU-US Privacy Shield in der Kritik: Wie geht es weiter?
- So funktionieren EU- Standardvertragsklauseln und Binding Corporate Rules
- Offenlegung von personenbezogenen Daten an Drittländer ohne angemessenes Datenschutzniveau?
- Mitbestimmung des Betriebsrates
- Mitbestimmung bei technischen Einrichtungen und Datenverarbeitungen außerhalb des Arbeitgeberunternehmens
- Wer ist zuständig: Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat oder Konzernbetriebsrat?
- Der räumliche Geltungsbereich einer Betriebsvereinbarung: Das sind die Grenzen
- Die Betriebsvereinbarung als Erlaubnisnorm konzernweiter Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Im Preis enthalten: Halbpension ohne Übernachtungskosten