Betriebskostenabrechnung in Hamburg - Seminar / Kurs von IFM Institut für Managementberatung GmbH

Inhalte

  • Einführung in die Betriebskostenverordnung und die zentralen Paragraphen
  • Unterschiede zwischen Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
  • Vereinbarung der Betriebskosten im Mietvertrag
  • Erfassung von umlegbaren Betriebskosten
  • Welche Kosten sind anrechenbare Nebenkosten und wie werden diese verteilt? 
  • Wirtschaftlichkeitsgrundsatz nach neuem Mietrecht
  • Die Abrechnung: Abrechnungsperiode, Gesamtkosten
  • Vor- und Nachteile verschiedener Umlageschlüssel
  • Verteilung der Betriebskosten bei Leerstand
  • Geltendmachung von Nachforderungen
  • Abschlussfrist und ihre Relevanz
  • Nachforderung und Kaution
  • Anpassung der Vorauszahlungen
  • Betriebskostenspiegel: Kontrollrechte der Mieter:innen, Protokollierung von Belegen und Rechnungen
  • Mieter- und Vermieterwechsel
  • Einführung in die Betriebskostenverordnung und die zentralen Paragraphen
  • Unterschiede zwischen Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten
  • Vereinbarung der Betriebskosten im Mietvertrag
  • Erfassung von ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die Eigentümer:innen oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen und Einrichtungen laufend entstehen. Als Eigentümer:in einer Immobilie sind Sie für die Lasten, die für die Bewirtschaftung anfallen, zuständig und beteiligen Ihre Mieter:innen über den Mietvertrag an den Lasten.

Sie lernen in unserem Seminar, eine korrekte Betriebskostenabrechnung zu erstellen. Wir legen das Augenmerk auf diverse Besonderheiten in der Erfassung der Betriebskosten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgabe im Immobilienmanagement vorzubereiten. Unsere Rechtsexpert:innen vermitteln Ihnen Wissen für die Praxis.

Betriebskosten sind laut der Betriebskostenverordnung all jene Kosten, die Eigentümer:innen oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsgemäà ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Eigentümer:innen, Vermieter:innen, Buchhalter:innen und Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Hausverwaltungen, die grundlegendes Know-how zum Thema Betriebskostenabrechnung suchen.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6011952

Termin

05.06.2025 - 06.06.2025 , 09:00 - 16:00 Uhr

Hamburg - Alter Wall
Alter Wall 32 / 1. Etage
20457 Hamburg

Günstige Preise

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

€ 1.547,00

Alle Preise inkl. 19% MwSt.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (190)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service