Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Praxisseminar für Einsteiger:innen

Inhalte

Betriebskostenverordnung

  • Was sind Betriebskosten?

Betriebskosten rechtssicher vereinbaren

  • Wirksame Einbeziehung der umzulegenden Betriebskosten.
  • Ansprüche der Mieter:innen bei fehlerhafter Vereinbarung.
  • Tipps für Ihre Praxis.
  • Die 4 goldenen Faktoren der Betriebskostenabrechnung

Die Betriebskostenabrechnung

  • Die Systematik der Abrechnung verstehen.
  • Form, Inhalt.
  • Abgrenzung von formalen zu inhaltlichen Fehlern.
  • Wirtschaftlichkeits-, Transparenzgebot.
  • Gliederung und Positionen.
  • Ermittlung und Erfassung einzelner Kosten.
  • Kostenzuordnung und -verteilung, Festlegung/Änderung des Umlageschlüssels, verbrauchsabhängige Abrechnung, Umlage erhöhter oder neu eingeführter Betriebskosten, Abzug von Vorauszahlungen.
  • Folgen von zu niedrig angesetzten Vorauszahlungen, Anhebung der Vorauszahlungen/Betriebskostenpauschalen.
  • Abrechnungszeitraum und Ausschlussfrist, Abrechnungspflicht bei Veräußerung.
  • Welche Folgen hat die Mietminderung auf die Nebenkostenabrechnung?
  • Einsicht in die Abrechnungsunterlagen.
  • Korrektur der Abrechnung nach Ablauf der Abrechnungsfrist, Folgen der verspäteten Abrechnung, Zurückbehaltungsrecht und Rückforderung.
  • Fälligkeit von Nachzahlungen: Verjährung und Verwirkung.
  • Exkurs:

  • Die Heizkostenverordnung in der Praxis (Basics)

  • § 35a  EStG  haushaltsnahe Dienstleistungen

    Aktuelle Rechtsprechung

 

Lerndauer: 1 Tag

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Betriebskostenverordnung

  • Was sind Betriebskosten?

Betriebskosten rechtssicher vereinbaren

  • Wirksame Einbeziehung der umzulegenden Betriebskosten.
  • Ansprüche der Mieter:innen bei fehlerhafter Vereinb ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Sie erarbeiten sich grundlegendes Wissen und verstehen die Systematik der Betriebskostenabrechnung. Sie erfahren,

  • wie Sie Ihre Betriebskostenabrechnungen korrekt erstellen, diese prüfungsfest und unangreifbar machen,
  • wie Sie Betriebskosten rechtssicher vereinbaren,
  • welche Anforderungen es an die Vereinbarung der Umlage gibt und welche vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten Ihnen größtmögliche Flexibilität bieten,
  • welche Arten der Betriebskosten auf die Mieter:innen wirksam umgelegt werden können,
  • welche Fallstricke und Fehler Sie bei der Betriebskostenabrechnung vermeiden sollten und
  • welche Neuregelungen und Gerichtsurteile zu beachten sind.

Sie erarbeiten sich grundlegendes Wissen und verstehen die Systematik der Betriebskostenabrechnung. Sie erfahren,

  • wie Sie Ihre Betriebskostenabrechnungen korrekt erstellen, diese prüfungsfest und una ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Geringe Vorkenntnisse bzw. erste Erfahrungen in der Erstellung der Betriebskostenabrechnung erleichtern die Teilnahme am Seminar, sind jedoch keine zwingende Voraussetzung. Mietverwalter:innen, Mitarbeitende aus Verwaltungsunternehmen und Wohnungsunternehmen, Immobilienmakler:innen, Beiräte, Mitarbeitende der Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen, öffentlich oder genossenschaftlich organisierten Liegenschaften, Mitarbeitende aus Baugenossenschaften. Für all diejenigen, die sich Grundlagen der Betriebskostenabrechnung aneignen möchten.

Geringe Vorkenntnisse bzw. erste Erfahrungen in der Erstellung der Betriebskostenabrechnung erleichtern die Teilnahme am Seminar, sind jedoch keine zwingende Voraussetzung. Mietverwalter:innen, Mitarb ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
12.07.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
02.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Stuttgart, DE
18.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6572336

Anbieter-Seminar-Nr.: 61056490

Termine

  • 12.07.2023

    Berlin, DE

  • 18.10.2023

    Stuttgart, DE

  • 02.02.2024

    Hamburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
12.07.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hamburg, DE
02.02.2024 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Stuttgart, DE
18.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›