Die wesentlichste Aufgabe des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz ist die betriebsinterne Kontrolle und Überwachung der Einrichtungen zur Behandlung und Ableitung von Abwässern sowie der Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Chemikalienlager, Tankanlagen, Rohrleitungen, etc.).
Innerhalb des Lehrgangs werden Ihnen fundierte und praxisrelevante Kenntnisse vermittelt, die Sie zur Wahrnehmung Ihrer außerordentlich verantwortungsvollen Aufgaben als Gewässerschutzbeauftragte/-r in der betrieblichen Praxis benötigen und die Sie gegenüber der Behörde nachweisen müssen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die rechtlichen Anforderungen an Anlagen, die behördliche Überwachung, sowie die betriebliche Selbstüberwachung und alle weiteren wichtigen rechtlichen Fragen, die die Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten betreffen. An zahlreichen Praxisbeispielen werden Ihnen diese vielen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, sowie deren Anwendung, veranschaulicht. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen über den Stand der Technik sowohl im Bereich der Abwasserbeseitigung als auch im Bereich der Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Die wesentlichste Aufgabe des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz ist die betriebsinterne Kontrolle und Überwachung der Einrichtungen ...
Mehr Informationen >>Meister, Techniker und Ingenieure im Handwerk, in der Industrie, in Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Dienst, die für die Abwasserentsorgung und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen innerhalb ihrer Betriebsstätte verantwortlich sind.
Meister, Techniker und Ingenieure im Handwerk, in der Industrie, in Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Dienst, die für die Abwasserentsorgung und den Umgang mit wassergefährdenden Stoff ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Duisburg, DE | |||||
06.10.2025 - 10.10.2025 | 09:00 - 15:00 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Duisburg, DE | |||||
06.10.2025 - 10.10.2025 | 09:00 - 15:00 Uhr | 30 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |