Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz - Seminar / Kurs von BEW GmbH - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Grundlehrgang zur Erlangung der Fachkunde im Sinne der §§ 64 - 66 Wasserhaushaltsgesetz

Inhalte

Fachwissen und Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis

 

Die wesentlichste Aufgabe des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz ist die betriebsinterne Kontrolle und Überwachung der Einrichtungen zur Behandlung und Ableitung von Abwässern sowie der Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Chemikalienlager, Tankanlagen, Rohrleitungen, etc.).

Innerhalb des Lehrgangs werden Ihnen fundierte und praxisrelevante Kenntnisse vermittelt, die Sie zur Wahrnehmung Ihrer außerordentlich verantwortungsvollen Aufgaben als Gewässerschutzbeauftragte/-r in der betrieblichen Praxis benötigen und die Sie gegenüber der Behörde nachweisen müssen.

Im Mittelpunkt stehen dabei die rechtlichen Anforderungen an Anlagen, die behördliche Überwachung, sowie die betriebliche Selbstüberwachung und alle weiteren wichtigen rechtlichen Fragen, die die Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten betreffen. An zahlreichen Praxisbeispielen werden Ihnen diese vielen gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, sowie deren Anwendung, veranschaulicht. Darüber hinaus erhalten Sie umfassende Informationen über den Stand der Technik sowohl im Bereich der Abwasserbeseitigung als auch im Bereich der Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

Fachwissen und Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis

 

Die wesentlichste Aufgabe des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz ist die betriebsinterne Kontrolle und Überwachung der Einrichtungen ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Grundlagen (u. a.)
    • Gewässerbelastungen und Gewässergüte
    • Belastungskenngrößen für Abwasser
  • Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz
    • Bestellpflicht des Anlagenbetreibers
    • Funktion, Aufgaben und Pflichten des Beauftragten
    • Einbindung in die Betriebsorganisation
    • Verantwortung und Haftung des Beauftragten
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Abwasserableitung
    • Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
    • Regelungen für Direkteinleiter
    • Regelungen für Indirekteinleiter
    • Abwasserabgabe und Abwassergebühr
  • Abwassertechnik
    • Mechanisch-biologische Kläranlagen (Aufbau, Funktion, Möglichkeiten und Grenzen)
    • Chemisch-physikalische Behandlung von Industrieabwässern (Verfahrenstechnik, Einsatzbereiche)
  • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
    • §§ 62 - 63 Wasserhaushaltsgesetz
    • Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
    • Technische Regeln (u.a. TRwS, DWA)
    • Weitere relevante Rechtsvorschriften (u.a. Landesbauordnungen, Betriebssicherheitsverordnung)
    • Betreiberpflichten
    • Fallbeispiele
  • Betriebliche Selbstüberwachung
    • Probenahme, Betriebsanalytik
    • Begehungen und Kontrollen
    • Wartung und Instandhaltung
    • Betriebstagebuch
  • Behördliche Überwachung und Konsequenzen bei Ordnungswidrigkeiten
 
  • Verantwortung und Haftung für unerlaubte Einleitungen und bei Gewässerschäden
  • Grundlagen (u. a.)
    • Gewässerbelastungen und Gewässergüte
    • Belastungskenngrößen für Abwasser
  • Betriebsbeauftragter für Gewässerschutz
    • Bestellpflicht des Anlagenbetreibers
    • Funktion, Aufgaben un ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Meister, Techniker und Ingenieure im Handwerk, in der Industrie, in Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Dienst, die für die Abwasserentsorgung und den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen innerhalb ihrer Betriebsstätte verantwortlich sind.

Meister, Techniker und Ingenieure im Handwerk, in der Industrie, in Dienstleistungsunternehmen und im öffentlichen Dienst, die für die Abwasserentsorgung und den Umgang mit wassergefährdenden Stoff ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
06.10.2025 - 10.10.2025 09:00 - 15:00 Uhr 30 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8540339

Termine

  • 06.10.2025 - 10.10.2025

    Duisburg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 30 h
  •  
  • Anbieterbewertung (232)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Duisburg, DE
06.10.2025 - 10.10.2025 09:00 - 15:00 Uhr 30 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›